Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Deutungskompetenzen frühpädagogischer Fachkräfte
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
ISBN: 978-3-531-19732-6
Verlag: Springer
Die Beobachtung und Deutung kindlicher Bildungsprozesse ist derzeit eines der zentralen Themen in der Frühpädagogik. Im Fokus der vorliegenden Untersuchung stehen die Deutungskompetenzen der Fachkräfte im frühpädagogischen Bereich. Im Rahmen des ‚Forschungsverbundes frühkindliche Bildung und Entwicklung Niedersachsen‘ wurden die Beobachtungs- und Deutungsprozesse von Mitarbeitenden in Kindertagesstätten rekonstruiert. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden in diesem Buch zusammengefasst und diskutiert. Das Buch gibt wichtige Impulse für die Professionalisierung in den Bereichen Beobachtung und Deutung kindlicher Selbstbildungsprozesse sowie für die Aus- und Weiterbildung von ErzieherInnen und KindheitspädagogInnen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Beobachtung und Deutung.- Deutungsmuster, symbolische Ordnungen, Wissensformen.- Selbstbildungsprozesse.- Deutungspfade.- Elemente der Deutungspfade: Themen und sinngenetische Typen.