E-Book, Deutsch, Band 40, 290 Seiten, eBook
Reihe: Heidelberger Jahrbücher
E-Book, Deutsch, Band 40, 290 Seiten, eBook
Reihe: Heidelberger Jahrbücher
ISBN: 978-3-642-80323-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Reformation — Spaltung oder Voraussetzung der Einheit der Kirche.- Karl-Jaspers-Preis.- Karl-Jaspers-Preis 1995 Laudatio auf Jürgen Habermas.- Karl Jaspers Konzeption vom „Kampf der Mächte“.- Gedanken über die Zukunft der Philosophie.- Faktizität und Uniformität der Raum-Zeit: Whiteheads Philosophie der physikalischen Geometrie.- Zur Erforschung des Ozonmoleküls.- Volksgesundheitspflege (Public Health) in Geschichte und Gegenwart.- Der erste Kaiser von China und das Problem des Rezidivs in der Historiographie der VR China.- Geld- und Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion.- Gustav Radbruch (1878–1949) Leben und Lehre in Heidelberg.- Zweihundert Jahre Immanuel Kants Schrift Zum Ewigen Frieden.- Raffael lesen: Die „Schule von Athen“ und ihre Vorlage.- 100 Jahre Mund-, Zahn- und Kieferklinik an der Universität Heidelberg (1895–1995).- 100 Jahre Universitätsgottesdienst in der Peterskirche.- Schreiben für die Bühne Zur Konzeption des Heidelberger Stückemarkts.- Vom Drama zum Stück und sonstwohin Zur deutschen Dramatik nach 1945.- Das Ende der „Unvollendeten Geschichte“.- Stadtentwicklung zwischen gebauter und gelebter Stadt: Das Beispiel Heidelberg.