Buch, Deutsch, Band 73, 224 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F.
Die Existenzialphilosophie Martin Heideggers in den Romanen "Stiller, Homo Faber" und "Mein Name sei Gantenbein"
Buch, Deutsch, Band 73, 224 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F.
ISBN: 978-3-11-007406-2
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Heidegger: In-der-Welt-sein -- II. Heidegger: Geworfenheit und Befindlichkeit -- III. Heidegger: Alltäglichkeit, Verfallen, Man -- IV. Heidegger: Mitsein, Fürsorge -- V. Heidegger: Tod, Angst, Gewissen -- VI. Schlüsselszenen der Romane und ihre existenziale Bedeutung -- Bibliographie -- Personen- und Sachregister
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Heidegger: In-der-Welt-sein -- II. Heidegger: Geworfenheit und Befindlichkeit -- III. Heidegger: Alltäglichkeit, Verfallen, Man -- IV. Heidegger: Mitsein, Fürsorge -- V. Heidegger: Tod, Angst, Gewissen -- VI. Schlüsselszenen der Romane und ihre existenziale Bedeutung -- Bibliographie -- Personen- und Sachregister