Kiep | Einfluss von Kultivierungsparametern auf die Morphologie und Produktbildung von Aspergillus niger | Buch | 978-3-86955-632-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 53, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: Schriftenreihe des Institutes für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität Braunschweig

Kiep

Einfluss von Kultivierungsparametern auf die Morphologie und Produktbildung von Aspergillus niger


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86955-632-1
Verlag: Cuvillier

Buch, Deutsch, Band 53, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: Schriftenreihe des Institutes für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität Braunschweig

ISBN: 978-3-86955-632-1
Verlag: Cuvillier


Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird eine umfassende Charakterisierung der Morphologie und Produktbildung des Modellstammes Aspergillus niger SKAN1015 in Abhängigkeit von verschiedenen environomischen Bedingungen durchgeführt. Beispielhaft erfolgt in Batchkultivierungen die Variation des volumenbezogenen rührerinduzierten Leistungseintrags (6 bis 2919 W m-3), der Sporenkonzentration zu Kultivierungsbeginn (104 bis 107 Sporen mL-1) sowie des pH-Werts (konstanter pH-Wert, pH-Shift) als maßgebliche Faktoren, die die Morphologie und Produktbildung beeinflussen. Als Modellprodukt wird dabei das homolog-rekombinante Enzym ß-Fructofuranosidase (SUCA, EC 3.2.1.26) unter Regulation des konstitutiven Promotors der Pyruvatkinase (Ppki) betrachtet. Zur Beschreibung der Morphologie in Abhängigkeit vom Environom wird kultivierungsbegleitend das Biomasse- und Pelletwachstum u. a. anhand bildanalytischer Auswerteverfahren bestimmt sowie die intrapartikuläre Pelletstruktur über mikroskopische Aufnahmen und Mikrotomschnitte repräsentativer Pellets charakterisiert. Die Bildung von ß-Fructofuranosidase wird ausgehend von der Genexpression über die Synthese bis hin zur Freisetzung in den Kultivierungsüberstand unter Berücksichtigung environomischer und morphologischer Parameter untersucht. Darüber hinaus werden zur Analyse des physiologischen Zustands der Biomasse sowohl Stoffwechselprozesse als auch Expressionsanalysen ausgewählter Gene aus den Bereichen Morphologie, Metabolismus, Stressantwort und Sekretion betrachtet. Durch diese systematische Analyse von Prozessen auf genetischer, mikro- und makroskopischer Ebene werden vielfältige Verknüpfungen von Environom, Morphologie und Produktbildung identifiziert und schließlich Optimierungspotentiale des Produktionsprozesses mit filamentösen Mikroorganismen aufgezeigt.

Kiep Einfluss von Kultivierungsparametern auf die Morphologie und Produktbildung von Aspergillus niger jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.