Buch, Deutsch, Band 18075, 183 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 96 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Frühneuhochdeutsch / Neuhochdeutsch
Buch, Deutsch, Band 18075, 183 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 96 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-018075-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Das Streitgespräch zwischen dem Ackermann und dem Tod, der dem Ackermann die geliebte Frau weggerafft hat, vermag uns auch heute noch zu berühren. Zugleich fußt das Werk aber auf Bildungstraditionen, die nicht mehr unmittelbar zugänglich sind. Diese Studienausgabe von Christian Kiening, Professor für ältere deutsche Literatur an der Universität Zürich, erschließt beide Dimensionen vorbildlich: mit einem weitgehend der ältesten Handschrift (A) folgenden Text, einer genauen Neuübersetzung und einem die Quellen und den Bildungshorizont des Verfassers aufschließenden Kommentar.
Weitere Infos & Material
Der Ackermann
Begleitschreiben an Peter Rothers
Zur Textkonstitution
Kommentar
Literaturhinweise
Nachwort