Buch, Deutsch, 407 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 730 g
Buch, Deutsch, 407 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 730 g
Reihe: Große Komponisten und ihre Zeit
ISBN: 978-3-921518-95-3
Verlag: Laaber Verlag
Über niemanden sei so viel geschrieben worden wie über Jesus, Karl Marx und – Richard Wagner, lautet eine populäre Wendung. Mag dies auch übertrieben sein, so fordert doch kein Komponist vor oder nach ihm so zur Auseinandersetzung heraus, keiner polarisiert so wie er immer wieder aufs neue. Richard Wagner war mehr als ein großer Komponist, er war ein Ereignis. Ob als Schriftsteller, Librettist, Ästhetiker, Kapellmeister, Politiker, Unternehmer oder Stifter einer Religion – in seinem Leben und Werk spiegelt sich das 19. Jahrhundert.
Die Autoren dieses Bandes nähern sich dem „Riesen“ Wagner von unterschiedlichen Seiten her, um ihn in seinen verschiedenen Rollen kritisch zu betrachten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)