Kieffer | Luxembourg | Buch | 978-2-87954-169-3 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 300 mm, Gewicht: 600 g

Kieffer

Luxembourg

Das Grossherzogtum - Le Grand-Duché - The Grand Duchy
1. Auflage 2007
ISBN: 978-2-87954-169-3
Verlag: Éditions Guy Binsfeld

Das Grossherzogtum - Le Grand-Duché - The Grand Duchy

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 300 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-2-87954-169-3
Verlag: Éditions Guy Binsfeld


Dieser handliche Bildband präsentiert sämtliche Regionen Luxemburgs: die von der Unesco gekürte Hauptstadt, die Wälder der Ardennen, das sanft gewellte "Guttland", die Rebhänge der Mosel, das Tal der Sieben Schlösser, das felsige Müllerthal, das sich im Aufbruch befindliche einstige Erzrevier im Süden. Traditionelle Ausflugsziele wie das Schloss in Vianden oder die Abteistadt Echternach werden ebenso gezeigt wie ganz neue Sehenswürdigkeiten, darunter das Museum für Moderne Kunst sowie die Philharmonie in Luxemburg-Stadt. Landschaftliche Höhepunkte, insbesondere in den beiden Naturparks Obersauer und Our, erscheinen in einem überraschenden, faszinierenden Licht.

Kieffer Luxembourg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kieffer, Rob
Rob Kieffer ist der Bruder von Georges Kieffer. Er wuchs in Gasperich auf und besuchte von 1970 bis 1972 das Athenäum und bis 1977 das Lycée de garçons in Luxemburg. Nach dem Abitur arbeitete er bis 1980 als freiberuflicher Journalist für Luxemburger Tageszeitungen, bevor er für zehn Jahre das Amt des Chefredakteurs bei der Lux-Post übernahm. Von 1990 bis zu seiner Pensionierung 2014 war er Redaktionsleiter und Programmdirektor des Verlages Guy Binsfeld sowie Teilhaber der Werbe- und Marketingagentur Com’unity.

Rob Kieffer gab, oft in Zusammenarbeit mit anderen Autoren, mehrsprachige Fotobände und Reiseführer über die Stadt und das Land Luxemburg heraus: Luxembourg (1995), Echternach & Müllerthal (1995), Lucilinburhuc (1996), Eis Musel (1998) und zusammen mit Georges Hausemer D' Stad Lëtzebuerg - Die Stadt Luxemburg. Streifzüge und Impressionen (2000), Luxembourg city album (2000), Eist Éislek (2001), Monographies du Grand-Duché de Luxembourg (2004). Zwischen 1991 und 1995 gab er im Auftrage des Service information et presse das Informationsmagazin Voilà Luxembourg heraus. Seine Fotoausstellung Luxemburg im Heißluftballon, basierend auf dem gleichnamigen Bildband, wurde in Partnerschaft mit dem luxemburgischen Außenministerium weltweit gezeigt. 2020 erschien, in Zusammenarbeit mit Joseph Colbach, der Bildband Luxemburg. Eine Zeitreise, der archäologische und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten des Landes vorstellt.

Rob Kieffer ist literarisch als Reiseschriftsteller und journalistisch als Reporter in Erscheinung getreten. Er hat touristische Reiseführer über Brüssel (Hamburg 1991) und Trier (2002) veröffentlicht und schreibt Reiseberichte aus vielen Ländern für deutschsprachige Zeitungen und Zeitschriften wie Die Zeit, FAZ, Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Welt am Sonntag, Abenteuer & Reisen sowie GeoSaison. Die Reportagen über Belgien, in denen er Alltagskultur mit der politischen Geschichte und der Kulturgeschichte verbindet, versammelte er in Büßer, Bürokraten und Bierologen. Für das Magazin mare – die Zeitschrift der Meere verfasst er Kulturbeiträge. In Lëtzebuerger Almanach, forum sowie in ausländischen Zeitschriften verfasste er zudem Artikel zur Literatur- und Kulturgeschichte, zur luxemburgischen Sprache und zur Wirtschaftssituation in Luxemburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.