Neue Herausforderungen der konfessionellen Wohlfahrtspflege in Deutschland
Buch, Deutsch, 465 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g
ISBN: 978-3-658-15255-0
Verlag: Springer
Konfessionelle Wohlfahrtsorganisationen haben sich im Zuge der Einführung eines modernen Sozialstaates zu einer wichtigen Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts entwickelt. Allerdings werden sie infolge der Prozesse Globalisierung, Migration, Säkularisierung, Pluralisierung und Rationalisierung gegenwärtig vor neue Herausforderungen gestellt. Der Gedanke der interkonfessionellen Zusammenarbeit und die Schaffung eines gemeinsamen Diskursfeldes bilden den Hintergrund für diesen Band. In fünf Themenschwerpunkten diskutieren Expertinnen und Experten aus dem Bereich Wohlfahrtspflege/-verbände historische, gegenwartsbezogene sowie zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
Weitere Infos & Material
Geschichte der konfessionellen Wohlfahrt in Deutschland.- Konfessionelle Wohlfahrt im 20. Jahrhundert.- Die Legitimationsfrage.- Muslimische Wohlfahrt als neuer Akteur.- Konfessionelle Partnerschaft