Buch, Deutsch, Band 10, 208 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 240 mm
Reihe: Musikkontext
Buch, Deutsch, Band 10, 208 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 240 mm
Reihe: Musikkontext
ISBN: 978-3-99012-303-4
Verlag: Hollitzer
Als Sinnbild musikalischer Virtuosität ist Niccolò Paganini eine für den Kult um die makellos ausgeführte, faszinierende Bewegung im beginnenden 19. Jahrhundert zentrale Figur. Und er bediente durch seine Selbstinszenierung als ‚Teufelsgeiger‘ gleichzeitig auch den romantischen Geschmack für das Unheimliche und Übersinnliche. Beide Phänomene, Virtuosität und Geheimnisvolles, bilden ebenfalls die Folie für den zeitgenössischen Ruf Johann Nepomuk Hofzinsers, der neben seiner musikalischen Ausbildung vor allem als Zauberkünstler hervorgetreten ist und auf diesem seinem Feld bis heute eine Referenzfigur geblieben ist – auch das eine Gemeinsamkeit beider Künstler.
Der selbst in beiden Bereichen wirkende Autor des Buches beschreibt auf der Grundlage akribischer historischer Dokumentation und persönlicher Erfahrung die strukturellen bzw. bedeutungsrelevanten Gemeinsamkeiten beider Felder und führt damit zu neuen, ungewöhnlichen Einsichten in die künstlerische Praxis ebenso wie in das Musikleben des biedermeierlichen Wien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort der Herausgeberin
Magic Christian: Geleitwort
Einleitung
Zu Virtuosität, Musik und Magie
Zum Virtuositätsbegriff
Historische Aspekte und musikalischer Bezug
Magie und Zauberkunst, Begriff und historischer Überblick
Niccolò Paganini in Wien
Paganini 1828 in Wien, Begegnung mit Hofzinser?
Paganinis mögliche Rezeption der Konzertberichte Hofzinsers
Bemerkungen zum Schreibstil Hofzinsers
Johann Nepomuk Hofzinser (1806–1875)
Übersicht über sein Leben
Innovator, Wegbereiter der modernen Kartenmagie
Beziehung zum Musikleben
Hofzinsers Valses animés für Violine und Klavier
Verbindungen und Übereinstimmungen in Musik und Magie
Zum virtuosen Ausführenden
Wirkung auf das Publikum / Rezeption
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Anhang
Hofzinser über Paganini
Neuausgabe von Hofzinsers Valses animés
Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis
Biografie Vahid Khadem-Missagh