Keyserling | Am Südhang. Eine Sommererzählung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Keyserling Am Südhang. Eine Sommererzählung

Keyserling, Eduard von - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14375
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-15-962133-3
Verlag: Reclam Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Keyserling, Eduard von - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14375

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-962133-3
Verlag: Reclam Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der junge Adlige Karl Erdmann verbringt den Sommer auf dem baltischen Gutshof seiner Familie. Eigentlich hatte er gehofft, wie jedes Jahr im Garten umherzuschlendern, auf den Wiesen zu liegen und ungestört »dieses süße Gefühlvolle« zu genießen, das man nur in alten Landhäusern findet. Es kommt anders: Er ist nicht der Einzige, der in die Freundin seiner Mutter verliebt ist. Plötzlich treten verborgene Sehnsüchte und gesellschaftliche Spannungen zutage. Eine atmosphärische Erzählung des baltisch-deutschen Autors Eduard von Keyserling (1855-1918), von dem Hermann Hesse sagte, niemand sonst verstehe Sommernachmittage mit ihrem »Glühen und Verdämmern« so zu beschreiben, dass man darin ein ganzes Leben findet. Mit einer Nachbemerkung.

Keyserling Am Südhang. Eine Sommererzählung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.