Keuchel | Ninja Kenzo und das wärmende Herz | Buch | 978-3-943322-67-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Hummelshain JUNIOR

Keuchel

Ninja Kenzo und das wärmende Herz


Originalausgabe 2023
ISBN: 978-3-943322-67-5
Verlag: Hummelshain Verlag

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Hummelshain JUNIOR

ISBN: 978-3-943322-67-5
Verlag: Hummelshain Verlag


Es ist Sommer, und die Welt von Kenzo ist in Ordnung. Kurz vor seinem 14. Geburtstag hat der Bauernsohn beste Laune. Die sonst so schweißtreibende Reisernte geht leichter, weil es in diesem Jahr nicht so heiß ist. Und seine kleine Schwester Yuki bereitet Onigiri vor, gefüllte Reisbällchen. Die mag er von ihr besonders gern.

Doch dann passieren Dinge, die Kenzos Leben von einem Moment auf den anderen völlig auf den Kopf stellen. Erst erfährt er, dass er in Wirklichkeit einer Ninja-Familie angehört. Dann soll er auch noch auserwählt sein, sein Land vor einer rachsüchtigen Fürstentochter zu retten, die gerade sein Land überfällt.

Kenzo muss sich urplötzlich entscheiden: Nimmt er sein Schicksal an, zieht er in den Kampf? Und wie überhaupt? Er weiß kaum etwas über Ninjas, weder was sie tun noch wie sie kämpfen.

Aber als seine kleine Schwester Yuki von einer Affenarmee entführt wird, die im Auftrag der Fürstentochter eigentlich Jagd auf ihn macht, zögert Kenzo nicht mehr. Er beschließt aufzubrechen und sich der großen Aufgabe zu stellen. Was er nicht ahnt: Es wird eine abenteuerliche und gefährliche Reise, auf der er viel über sich lernt. Und auf der er nicht nur auf Feinde trifft, sondern auch neue Freunde gewinnt. Freunde, wie sie eigenartiger kaum sein könnten.

Keuchel Ninja Kenzo und das wärmende Herz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kinder und Jugendliche ca 10-14 Jahre, aber auch Erwachsene


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Keuchel, Jan
Jan Keuchel wurde 1965 als drittes von vier Kindern in Essen geboren und wuchs am Niederrhein auf. Von 1984 bis 1991 studierte er Jura, zunächst in Marburg, später in Köln. Dort ließ er sich nach bestandenem 2. Examen auch 1995 als Rechtsanwalt nieder. Zeitgleich begann er eine Tätigkeit als Redakteur der juristischen Fachzeitschrift „Monatsschrift für Deutsches Recht“, deren Co-Redaktionsleiter er wenige Jahre später wurde.

Im November 1999 wechselte Keuchel zur Düsseldorfer Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt. Dort war er zunächst als Politik-Redakteur, Schwerpunkt Steuerpolitik, tätig. Ab 2003 wurde er beim Handelsblatt als Reporter eingesetzt, 2010 ging er für die Zeitung als Auslandskorrespondent nach Tokio, wo er unter anderem über das schwere Erdbeben vom 11. März 2011, den dadurch ausgelösten Tsunami und die Zerstörung des Atomkraftwerks nahe Fukushima berichtete. Aus Sorge um die Gesundheit seiner jungen Familie wegen des in Tokio niedergegangenen radioaktiven Caesiums und Strontiums kehrte er Ende 2011 frühzeitig nach Deutschland zurück.

Anfang 2012 begann Keuchel in Düsseldorf im neu geformten Investigativ-Team des Handelsblatts. Für seine Recherchen und Enthüllungen erhielt er mehrere Journalistenpreise. Darüber hinaus arbeitete er immer wieder nebenher für das Fernsehen, etwa für das ARD-Magazin „Monitor“.

Im September 2021 erschien im Verlag C.H. Beck sein Buch „Tatort Polizei“, das er zusammen mit einer WDR-Kollegin veröffentlichte und das sich kritisch mit dem Thema Polizeigewalt, Rassismus in der Polizei und fehlende Kontrolle des Polizeiapparats beschäftigt.

Mitte 2023 verließ Keuchel das Handelsblatt und wechselte in den Koordinierungsstab des von Ministerin Doreen Denstädt (Bündnis 90/Die Grünen) geführten Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Seither pendelt er zwischen Erfurt und Meerbusch (nahe Düsseldorf), wo er mit seiner Ehefrau und seinem Sohn lebt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.