E-Book, Deutsch, 224 Seiten
Kettl-Römer / Natusch Niemals pleite!
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86248-923-7
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Alles über die ersten eigenen Finanzen
E-Book, Deutsch, 224 Seiten
ISBN: 978-3-86248-923-7
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Barbara Kettl-Römer ist Diplom-Kauffrau und Fachautorin für Wirtschaftsthemen. Ihre Spezialität ist es, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich aufzubereiten und Tipps zur konkreten Umsetzung zu geben. Als Mutter von drei Kindern, deren ältestes 2016 ins Arbeitsleben eintritt, ist ihr die Vermittlung von Finanz-Know-how an junge Leute ein besonderes Anliegen. www.kettl-roemer.de Cordula Natusch ist Diplom-Germanistin und seit 2006 selbstständig. Als Lektorin und Redakteurin beschäftigt sie sich überwiegend mit Wirtschafts- und Finanzthemen. Als gelernte Bankkauffrau kennt sie zudem die Probleme, die viele Menschen haben, wenn es um Konto und Versicherung, um Einnahmen und Ausgaben, um Altersvorsorge und Spontankäufe geht. Ihr ist es besonders wichtig, das Wissen um finanzielle Zusammenhänge an junge Menschen zu vermitteln, damit Überschuldung und Abhängigkeit erst gar keine Chance haben. www.redaktion-natusch.de
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Titelei;4
2;Inhalt;6
2.1;Vorwort;10
2.2;1. Säule:Machen Sie sich bewusst, wie Sie mit Geld umgehen;14
2.2.1;Geld ist Gefühlssache;19
2.2.2;Geld ist Erfahrungssache;26
2.2.3;Geld ist auch Einstellungssache;28
2.2.4;Geld und Partnerschaft: Zwei Kulturen prallen aufeinander;32
2.3;2. Säule:Behalten Sie immer den Überblick;38
2.3.1;Warum ist die Übersicht überhaupt so wichtig?;39
2.3.2;Listen Sie Ihre Einnahmen auf;42
2.3.3;Welche Ausgaben haben Sie?;45
2.3.4;Führen Sie ein Haushaltsbuch;50
2.3.5;Rücklagen und Verbindlichkeiten;59
2.3.6;Was machen Sie mit den Unterlagen?;66
2.4;3. Säule:Planen Sie Ihre Finanzen und Ausgaben;72
2.4.1;1. Schritt:Die Jahresübersicht über Ihre Fixkosten;73
2.4.2;2. Schritt:Bilden Sie Rücklagen für Unvorhergesehenes;81
2.4.3;3. Schritt:Legen Sie Budgets fest;86
2.4.4;4. Schritt:Mit den Budgets zurechtkommen;92
2.4.5;5. Schritt:Arbeiten Sie mit einem Wochenplan;98
2.5;4. Säule:Halten Sie Ihre Fixkosten niedrig;110
2.5.1;»Fix« heißt nicht »unveränderbar«;111
2.5.2;Miete und Energiekosten;114
2.5.3;Mobilitätskosten;119
2.5.4;Kosten für sonstige Versicherungen;127
2.6;5. Säule:Überprüfen Sie Ihre Konsumgewohnheiten;140
2.6.1;Machen Sie Ihr Glück unabhängig vom Geld;141
2.6.2;Wie kaufen Sie ein?;144
2.6.3;Schreiben Sie Einkaufslisten;151
2.6.4;Überleben im Konsumdschungel;154
2.6.5;Geldfalle Smartphone und Tablet;165
2.7;6. Säule:Finanzieren Sie Anschaffungen und Ihren Lebensunterhalt richtig;170
2.7.1;Welche Kreditarten Sie nutzen können;173
2.7.2;Wovon es abhängt, ob Sie einen der genannten Kredite bekommen;177
2.7.3;Richtig teuer: der Dispo immer am Limit;181
2.7.4;Nur in Maßen zu genießen: Ratenkredite;186
2.7.5;Keine echte Finanzierungsalternative: Kreditkarten;188
2.7.6;Exkurs: Bitte keine Bürgschaften!;190
2.7.7;Nutzen Sie auch andere Geldquellen;192
2.8;7. Säule:Erste Schritte zum Sparen und Vorsorgen;196
2.8.1;Was tun mit dem »übrigen« Geld?;198
2.8.2;Welche Spar- und Anlageformen Ihnen außerdem zur Verfügung stehen;201
2.8.3;Sparen mit Kohle vom Staat;211
2.9;Notfallplan;218
2.9.1;Sechs Tipps zum Überleben, wenn Sie kein Geld mehr haben;219