Ketterer | DEN WIND FÄCHELN | Buch | 978-3-7469-4662-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 231 g

Ketterer

DEN WIND FÄCHELN

Ein westlicher, weiblicher Genjokoankommentar
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7469-4662-7
Verlag: tredition

Ein westlicher, weiblicher Genjokoankommentar

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 231 g

ISBN: 978-3-7469-4662-7
Verlag: tredition


Der Genjokoan ist ein Lehrgedicht aus dem 12. Jahrhundert, verfasst vom Gründer der Japanischen Soto-Linie, Eihei Dogen Zenji. Ursprünglich schrieb er dieses Gedicht für einen Laienschüler, verfeinerte es aber sein gesamtes Lehrleben lang und setzte es schließlich an den Anfang seiner Schriftensammlung. Dieser Kommentar – wie der Genjokoan selber auch – wendet sich nicht nur an Zen-Buddhist*innen, sondern an alle Menschen, die wissen wollen, wer sie sind, was Leben ist und wie sie es aufrichtig leben können. Ein Zeile-für-Zeile Kommentar ist eine Lehrform des Zen, in der Regel im Zweiergespräch mit dem/der Lehrer*in. Es gibt aber auch mehrere schriftliche Kommentare in dieser Form zum Genjokoan, bisher allerdings nur von Japanischen Meistern und es ist erst der Beginn, dass diese vom Englischen ins Deutsche übersetzt werden. Dies ist der erste westliche und weibliche Kommentar zum Genjokoan.

Ketterer DEN WIND FÄCHELN jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch spricht Menschen an, welche sich vertieft mit den Zen-Gedicht des Genjokoan auseinandersetzen möchten und dies in einer Auslegung, wie sie eine westliche Praktizierende jeden Tag lebt. Hier und Jetzt ja zu sagen, das eigene Leben 100% zu manifestieren, ist der Ausdruck eines integeren Lebens. Dogen Zenji weist uns den Weg dazu auf


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ketterer, Evi Gemmon
EVI GEMMON KETTERER praktiziert Buddhismus seit 1995. Sie studierte mit Lehrer*innen aller Traditionen. 2002 wurde sie in Upaya von Joan Halifax Roshi in der Soto-Zenlinie ordiniert und lebte danach bis 2010 im Zen Center of Los Angeles unter der Anleitung von Wendy Egyoku Nakao Roshi. Seit 2010 ist sie wieder in der Schweiz, wo sie sich beruflich um Sterbende kümmert. Sie praktiziert zuhause in ihrem Stadt-Zendo und besucht Sesshins und Retreats in der Schweiz, Deutschland, Belgien, Polen, Bosnien, Frankreich und Portugal. Gemmon ist ausgebildete Pflegefachfrau mit Diplomen in Intensivpflege, Anästhesie und spezialisierter Palliative Care. Nach Ihrer Rückkehr aus den USA arbeitete sie zunächst in einem Palliativzentrum und gegenwärtig in einem mobilen spezialisierten Palliative Care Team in der Schweiz. Neben ihrer Arbeit als Pflegefachfrau leitet sie auch ein monatliches Treffen für Trauernde und gibt auf Anfragen Weiterbildungen im medizinischen, wie auch im spirituellen Bereich der Sterbebetreuung. Sie ist Autorin des Buches: Geschichten intimer Beziehungen, Sterbebetreuung einmal anders erzählt. Verlag Tredition, Deutschland.

EVI GEMMON KETTERER praktiziert Buddhismus seit 1995. Sie studierte mit Lehrer*innen aller Traditionen. 2002 wurde sie in Upaya von Joan Halifax Roshi in der Soto-Zenlinie ordiniert und lebte danach bis 2010 im Zen Center of Los Angeles unter der Anleitung von Wendy Egyoku Nakao Roshi. Seit 2010 ist sie wieder in der Schweiz, wo sie sich beruflich um Sterbende kümmert. Sie praktiziert zuhause in ihrem Stadt-Zendo und besucht Sesshins und Retreats in der Schweiz, Deutschland, Belgien, Polen, Bosnien, Frankreich und Portugal. Gemmon ist ausgebildete Pflegefachfrau mit Diplomen in Intensivpflege, Anästhesie und spezialisierter Palliative Care. Nach Ihrer Rückkehr aus den USA arbeitete sie zunächst in einem Palliativzentrum und gegenwärtig in einem mobilen spezialisierten Palliative Care Team in der Schweiz. Neben ihrer Arbeit als Pflegefachfrau leitet sie auch ein monatliches Treffen für Trauernde und gibt auf Anfragen Weiterbildungen im medizinischen, wie auch im spirituellen Bereich der Sterbebetreuung. Sie ist Autorin des Buches: Geschichten intimer Beziehungen, Sterbebetreuung einmal anders erzählt. Verlag Tredition, Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.