Kesting | Theodor Fontane | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 88 Seiten

Kesting Theodor Fontane

Bürgerlichkeit und Lebensmusik
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8353-4400-6
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bürgerlichkeit und Lebensmusik

E-Book, Deutsch, 88 Seiten

ISBN: 978-3-8353-4400-6
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein Streifzug durch Fontanes Spätwerk. Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane. Fontane war mit sechzig Jahren bereits der »alte Fontane«, als er an sein eigentliches Lebenswerk ging: den Zyklus der großen Romane von »Vor dem Sturm« bis zum »Stechlin«. Mit diesen Büchern wurde er, wie Heinrich Mann gesagt hat, zum »Begründer des modernen Romans in Deutschland«. Fontanes Spätwerk ist eine Chronik der Bismarck-Epoche mit einem scharf umrissenen Bild der Zeit, von Hof, Adel, Militär, Geistlichkeit und vom Bürgertum in all seinen Spielarten. Im Plauderton dieser Bücher klingt jedoch, nach einem Wort von Thomas Mann, auch eine »Lebensmusik« auf. Dieser polaren Spannung zwischen Bürgerlichkeit und Lebensmusik spürt Hanjo Kesting bei seinem Streifzug durch Fontanes Spätwerk nach.

Hanjo Kesting, geb. 1943, Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte in Köln, Tübingen und Hamburg. 1973-2006 Leiter der Hauptredaktion Kulturelles Wort beim Norddeutschen Rundfunk. Seit 2006 arbeitet er als Redakteur der Zeitschrift 'Neue Gesellschaft/ Frankfurter Hefte'. 2005 erhielt er den Kurt-Morawietz-Literaturpreis der Stadt Hannover und 2007 die Ehrenpromotion der Universita?t Hamburg. Vorsitzender des Kuratoriums der Günter Grass-Medienstiftung.
Kesting Theodor Fontane jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kesting, Hanjo
Hanjo Kesting (1943-2025) Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte in Köln, Tübingen und Hamburg. 1973-2006 Leiter der Hauptredaktion Kulturelles Wort beim Norddeutschen Rundfunk. Seit 2006 arbeitete er als Redakteur der Zeitschrift »Neue Gesellschaft/ Frankfurter Hefte«. 2005 erhielt er den Kurt-Morawietz-Literaturpreis der Stadt Hannover und 2007 die Ehrenpromotion der Universita¨t Hamburg. Vorsitzender des Kuratoriums der Günter Grass-Medienstiftung. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben, u. a. über Jean Améry (2014) oder Siegfried Lenz (2016) und auch über die Geschichte der Opernlibretti »Bis der reitende Bote des Königs erscheint. Über Oper und Literatur« (2017). Seine mehrbändigen Anthologien »Grundschriften der europäischen Kultur« (2012), »Große Romane der Weltliteratur« (2015) und »Große Erzählungen der Weltliteratur« (2019) haben durch die begleitenden Lesereihen ein breites Lese- und Hörpublikum gefunden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.