Kesting | Lua Mater | Medienkombination | 978-3-949491-00-9 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: EDITION tunnel19

Kesting

Lua Mater

Schleifung | Ablagerungen | Lua Mater | Player must be death
Schuber mit vier Einzelbänden: (1) Schleifung, (2) Ablagerungen, (3) Lua Mater, (4) Player must be death
ISBN: 978-3-949491-00-9
Verlag: tunnel19

Schleifung | Ablagerungen | Lua Mater | Player must be death

Medienkombination, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: EDITION tunnel19

ISBN: 978-3-949491-00-9
Verlag: tunnel19


Das Fotobuch Lua Mater beendet einen langjährigen Werkzyklus von Martin Kesting und verbindet fotografische, grafische und plastische Arbeiten mit Essays. Lua Mater war eine Göttin, der römische Soldaten einen Teil der Kriegsbeute und erbeutete Waffen opferten. Ihr Name leitet sich vom lateinischen „luo“ ab, was „zahlen“ oder „Sühne“ bedeutet.

DER AUTOR UND FOTOGRAF MARTIN KESTING ZUM INHALT:
In einer Nacht im April 1945, drei Wochen vor Ende des 2. Weltkriegs, stand „im Moor“ im Oldenburgischen Münsterland ein Mann vor einer Scheune und starrte auf ein brennendes Inferno am Horizont. Die ganze Nacht hätte er dort gestanden, erzählte mir meine Mutter, und über Nacht wären seine Haare grau geworden. Dieser Mann war mein Großvater und die brennende Stadt war meine spätere Geburtsstadt Friesoythe.
Nach dem Tod meiner Mutter im Jahr 2017 und dem Durchsehen ihres Nachlasses verknoteten sich lose Enden. Warum hatte ich das nicht vorher schon erkannt? Ich verstand nun, warum ich Skulpturen und Installationen aus Kriegsschutt schuf, ich verstand, wie meine fotografische Bildsprache entstanden war, warum ich wie manisch bestimmte Dinge sammelte und hortete: Es ist der Familienmythos der fast kompletten Zerstörung meiner Geburtsstadt und des Wiederaufbaus des Hauses meiner Großeltern aus Schutt.

ZUM BUCH:
In der EDITION tunnel19 erscheint ein vierbändiges Werk mit den Einzelbänden "Schleifung", "Ablagerungen", "Lua Mater" und "Player must be death".

Kesting Lua Mater jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kesting, Martin
Martin Kesting lebt und arbeitet in Berlin Neukölln und Brünn. In seinen Skulpturen und Installationen werden gefundene Objekte und von den Elementen geformte Materialien oft mit Fotografien und Texten kombiniert. Sein Interesse gilt der Vergänglichkeit, Zwischenzuständen, Spuren und Strukturen. Seit mehreren Jahren arbeitet er an einer Langzeitserie über Berlin, für die er unter anderem ausgegrabene Bombentrümmer aus dem Zweiten Weltkrieg verwendet. Er arbeitet mit der Autorin und Fotografin Lenka Kesting, seiner Ehefrau, zusammen. Kesting stellt seit 2014 aus, hat Fotobücher veröffentlicht und stellt Schmuck her. Er ist Mitglied der Berliner Künstlergruppe tunnel19.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.