Kesting | Heinrich und Thomas Mann | Buch | 978-3-89244-687-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 126 mm x 211 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Göttinger Sudelblätter

Kesting

Heinrich und Thomas Mann

Ein deutscher Bruderzwist
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-89244-687-3
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Ein deutscher Bruderzwist

Buch, Deutsch, 80 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 126 mm x 211 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Göttinger Sudelblätter

ISBN: 978-3-89244-687-3
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Als der Erste Weltkrieg begann, standen sie auf der Höhe ihres Lebens und gehörten zu den namhaftesten deutschen Schriftstellern: die Brüder Heinrich und Thomas Mann. Der jüngere hatte mit den 'Buddenbrooks' die Romankunst des 19. Jahrhunderts vollendet, der ältere war der Ziehvater des Expressionismus. Vieles verband die Brüder, politisch und literarisch aber gerieten sie in Planetenferne: Heinrich Mann als Kritiker und Satiriker des Kaiserreichs, Thomas Mann als dessen Apologet und Befürworter einer 'machtgeschützten Innerlichkeit'. Der Zwist war ein exemplarischer, überpersönlicher, 'zeitloser' Konflikt – über Deutschlands Stellung in Europa, über 'Zivilisation' und 'Kultur', Demokratie und Untertanenstaat, über die Rolle des Schriftstellers in Politik und Gesellschaft, über 'Engagement' und 'reines' Künstlertum, über den 'politischen' Schriftsteller hier und den sogenannten 'unpolitischen' dort.
Vier Jahre lang arbeitete Thomas Mann an den 'Betrachtungen eines Unpolitischen', die eine Antwort auf den Zola-Essay Heinrich Manns von 1915 und eine Abrechnung mit dem Bruder, dem 'Zivilisationsliteraten', darstellten. Doch hatte der Konflikt, der von der Atmosphäre des Ersten Weltkriegs angeheizt wurde, viel früher begonnen. Er war tief begründet in persönlicher Rivalität, sexuellem Haßneid (auf Seiten Thomas Manns) und, daraus resultierend, in literarisch-politischer Antipodenschaft.
Hanjo Kesting hat den bitteren deutschen Bruderzwist aus Briefen und Dokumenten rekonstruiert.

Kesting Heinrich und Thomas Mann jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hanjo Kesting, geb. 1943, bis 2006 Leiter der Hauptredaktion 'Kulturelles Wort' beim NDR; seit 2006 Redakteur der Zeitschrift 'Neue Gesellschaft/ Frankfurter Hefte'; Zuletzt edierte er eine 'Ho¨rEdition der Weltliteratur' in 50 Ba¨nden. 1982 Kritikerpreis der Salzburger Festspiele, 2005 KurtMorawietzLiteraturpreis der Stadt Hannover, 2007 Ehrenpromotion der Universita¨t Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.