Kessler / Veser / Raskob | Sicherheit von Leichtwasserreaktoren | Buch | 978-3-642-28380-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 273 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 676 g

Kessler / Veser / Raskob

Sicherheit von Leichtwasserreaktoren

Risiken der Nukleartechnologie
2012
ISBN: 978-3-642-28380-2
Verlag: Springer

Risiken der Nukleartechnologie

Buch, Deutsch, 273 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 676 g

ISBN: 978-3-642-28380-2
Verlag: Springer


In diesem Buch werden die Risiken von Kernkraftwerken und der verantwortungsbewusste Umgang damit zur Vermeidung von Störfällen mit Außenwirkung in einer für den Laien verständlichen Form erklärt. Dazu werden die Grundlagen der Kernkraftwerkstechnologie und die Sicherheitsmaßnahmen erläutert, auch mit Blick auf in der Vergangenheit eingetretene Störfälle.


Nach kurzer Darstellung der in der Welt betriebenen Kernkraftwerke und der zugehörigen Brennstoff-Kreislauf-Anlagen werden die in den nächsten Jahren in Deutschland verbleibenden Druck- und Siedewasser-Reaktoren sowie die neu entwickelten Reaktoren - der Europäische Druckwasser-Reaktor (EPR) und der neu entwickelte Siedewasserreaktor SWR-1000 (KERENA)  - beschrieben. Danach werden das reaktorphysikalische und das sicherheitstechnische Gesamtkonzept dieser Reaktoren und die in einem Genehmigungsverfahren zu erstellenden Analysen für die Auslegungsstörfälle dargestellt.  

Nach kurzer Diskussion der Ergebnisse von probabilistischen Analysen und der Ergebnisse von früheren Risikostudien werden neuere sicherheitstechnische Forschungsergebnisse vorgestellt, die in den letzten 20 Jahren zum Thema Kernschmelz-Unfälle und deren sicherheitstechnischer Beherrschung in Europa und vor allem im früheren Kernforschungszentrum und der Universität Karlsruhe erzielt wurden. Diese Forschungsergebnisse haben Auswirkungen auf die Sicherheit bestehender Druck- und Siedewasserreaktoren in Deutschland. Sie sind aber vor allem in das Sicherheitskonzept der neuen europäischen Druck- und Siedewasserreaktoren (EPR und KERENA) eingeflossen.

Das Buch wendet sich an Ingenieure im Bereich Kerntechnik, aber auch an interessierte Laien.

Kessler / Veser / Raskob Sicherheit von Leichtwasserreaktoren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Teil I: Das physikalische und technische Sicherheitskonzept gegenwärtiger deutscher und zukünftiger europäischer Leichtwasserreaktoren.- Teil II: Sicherheit deutscher Leichtwasserreaktoren bei postuliertem Flugzeugaufprall.- Teil III: RODOS als Beispiel für ein rechnergestütztes Entscheidungshilfesystem für den Notfallschutz nach kerntechnischen Unfällen.


Die Autoren lehren am Karlsruher Institut für Technologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.