Keßler-Persaud | S¿ry¿s Hochzeit | Buch | 978-3-98887-008-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 577 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1135 g

Reihe: Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie

Keßler-Persaud

S¿ry¿s Hochzeit

Kohärenz von Text und Ritual im ¿gveda (10.85)
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-98887-008-7
Verlag: Heidelberg Asian Studies Publishing

Kohärenz von Text und Ritual im ¿gveda (10.85)

Buch, Deutsch, Band 28, 577 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1135 g

Reihe: Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie

ISBN: 978-3-98887-008-7
Verlag: Heidelberg Asian Studies Publishing


Der ?gveda ist eine gegen 1000 v. Chr. angelegte Sammlung von gut tausend Sanskrit-Hymnen, die typischerweise einen hochpoetischen Stil aufweisen. Das in dieser Sammlung überlieferte Suryasukta (?gveda 10.85) gilt jedoch als lose strukturierte Zusammenstellung hochzeitsbezogener Strophen.
Im vorliegenden Buch stellt Anne Keßler-Persaud diese grundlegende Annahme zum Textualitätsgrad des Suryasukta in Frage. Mithilfe textlinguistischer und hermeneutischer Verfahren belegt sie eine hohe Kohärenz dieses Textes. Das Suryasukta zeigt eine ausgefeilte metrische und rhetorische Struktur, und kommuniziert auf poetische Weise einen gleichfalls kohärenten Ablauf des Hochzeitsrituals der Göttin Surya.

Keßler-Persaud S¿ry¿s Hochzeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.