Kessler | Demokratielehre in Politikunterricht und Schule | Buch | 978-3-7799-6641-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 393 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Bildung: Demokratie

Kessler

Demokratielehre in Politikunterricht und Schule

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu Lehrorientierungen von Politiklehrern/innen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-6641-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu Lehrorientierungen von Politiklehrern/innen

Buch, Deutsch, 393 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Bildung: Demokratie

ISBN: 978-3-7799-6641-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Empirische Erkenntnisse über Demokratielehre in Politikunterricht und Schule sind mehr denn je notwendig, um diese qualitativ zu verbessern und Schüler/innen als Bürger/innen in der Demokratie zu befähigen. An dieses Ziel knüpft das vorliegende Buch an. Es vermittelt nicht nur Einblicke in die Demokratielehrpraxis von Politiklehrern/innen, sondern zeigt im Vergleich rekonstruierter impliziter Lehrorientierungen und fachlicher Vorstellungen von professioneller Demokratielehre Professionalisierungsbedarfe in der Praxis auf. Daran anschließend werden praktische Vorschläge zu einer Professionalisierung der Demokratielehre durch die Lehrer/innenbildung ausgeführt.

Kessler Demokratielehre in Politikunterricht und Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kessler, Stefanie
Stefanie Kessler, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Professionalität von Lehrern/innen und anderen pädagogischen Fachkräften, das Verhältnis von Organisation und Professionalisierung sowie politisch-demokratische Bildung in Schule und außerschulischen Bildungskontexten.

Stefanie Kessler, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Professionalität von Lehrern/innen und anderen pädagogischen Fachkräften, das Verhältnis von Organisation und Professionalisierung sowie politisch-demokratische Bildung in Schule und außerschulischen Bildungskontexten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.