Kessel / Fröhling | Notwendig und zunächst hinreichend | Buch | 978-3-8322-8684-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Industriemathematik und Angewandte Mathematik

Kessel / Fröhling

Notwendig und zunächst hinreichend

Mathematik-Know-how für den effektiven Einstieg in ein Ingenieurstudium
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8322-8684-2
Verlag: Shaker

Mathematik-Know-how für den effektiven Einstieg in ein Ingenieurstudium

Buch, Deutsch, 234 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Industriemathematik und Angewandte Mathematik

ISBN: 978-3-8322-8684-2
Verlag: Shaker


Dieses Buch richtet sich an Studienanfänger im Ingenieurswesen. Es stellt keinen Ersatz für ein Mathematik-Skript dar, es soll stattdessen den Übergang zwischen Schul- und Hochschulmathematik erleichtern.

Die Mathematik hat ihre Bedeutung als Werkzeug im Ingenieursalltag nach wie vor nicht verloren. Viele Studienanfänger sind erstaunt, wie viel Mathematik in Fächern verlangt wird, die gar nicht so heißen. Technische Mechanik z.B. gilt als „klassisches Looser-Fach“. Die Studierenden scheitern aber daran, dass Mechanik zum größten Teil angewandte Mathematik ist. Gewisse mathematische Grundkenntnisse und vor allem Routine sind daher für den Studienerfolg in diesem und vielen anderen Ingenieursfächern vonnöten. Da man aber auf unterschiedlichen Wegen die Hochschulzugangsberechtigung erlangen kann, sind auch die mathematischen Kenntnisse und Erfahrungen der Studierenden sehr unterschiedlich.

Von Lücken im mathematischen Basiswissen kann sich kaum ein Student freisprechen. Schade ist es nur, wenn man aufgrund der einen oder anderen Lücke den Faden verliert und so unnötige Schwierigkeiten bekommt. In diesem Buch sind daher die notwendigen (und zunächst hinreichenden) mathematischen Grundlagen und Methoden sehr ausführlich erläutert. Je nach Erfahrung mag die eine oder andere Erläuterung als zu trivial und ausführlich erscheinen, sie kann aber andererseits eine zufällig vorhandene Lücke schließen und so den Grundstein zum Verstehen darauf aufbauender Zusammenhänge bilden.

Eine Mathematik-Vorlesung kann nicht in diesem Maße auf das Schließen von Lücken abzielen – sie soll ja auch zusätzlich benötigten Stoff vermitteln. Daher dieses Buch, das nicht dazu gedacht ist, von vorne bis hinten durchgelesen zu werden, sondern eher ein Nachschlagewerk zu sein für „Fragen, die ich mir immer schon gestellt, aber die ich mich nie zu fragen getraut habe“.

Kessel / Fröhling Notwendig und zunächst hinreichend jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.