Keser | Reise Know-How KulturSchock Kroatien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten

Reihe: Kulturschock

Keser Reise Know-How KulturSchock Kroatien

Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ...
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8317-4895-2
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ...

E-Book, Deutsch, 276 Seiten

Reihe: Kulturschock

ISBN: 978-3-8317-4895-2
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch blickt hinter die touristische Fassade von Strandurlaub und Grillteller und versucht, der manchmal widersprüchlichen Mentalität der Kroaten auf die Spur zu kommen: Sie sind westlich orientiert, pflegen aber ihre Folklore wie ein Heiligtum. Sie sind zukunftsgewandt, ziehen aber immer wieder die Geschichte heran. Sie sind in Feierlaune und witzig, können aber auch furchtbar jammern. Als Individuen sind sie bescheiden und bodenständig, im Kollektiv leben sie 'im schönsten Land auf Gottes Erde'. Unterhaltsam und leicht verständlich räumt die Autorin kulturelle Stolpersteine aus dem Weg und vermittelt fundiertes Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft, Alltagsleben und Traditionen. Wer auf Tuchfühlung mit seinen Gastgebern und anderen Kroaten gehen will, erhält eine Vielzahl an praktischen Verhaltenstipps. So mögen es die Kroaten zum Beispiel nicht, wenn man ihr Land dem Balkan zuordnet. Auf der anderen Seite erfahren die Leser aber auch, über welche Themen man sich bestens austauschen kann, was Kroaten von Touristen und persönlichen Gästen erwarten und warum der bewundernde Blick auf Deutschland kaum getrübt ist.

Ranka Keser wurde 1966 in Rijeka geboren und stammt mütterlicherseits aus dem Hinterland von Rijeka, väterlicherseits aus Virovitica (Slawonien). Als Dreijährige kam sie mit ihren Eltern zunächst nach München und wuchs dann abwechselnd in bayerischen Dörfern und in München auf. Es war für sie nicht immer unkompliziert, mit dem Namen Ranka Ojurovi? durch die Schuljahre zu kommen, weil sie ihren Namen regelmäßig buchstabieren musste. Zu Hause wurde Kroatisch gesprochen - der ?akavische Küstendialekt und das ?tokavisch aus Slawonien. Als Kind verbrachte sie die Ferien bei Verwandten auf dem Land und in Rijeka. Als junge Erwachsene freundete sie sich im Sommerurlaub mit einem Nachbarn an - den sie später heiratete und mit dem sie immer noch verheiratet ist. Ihr Mann stammt aus Modru? (Lika). Ranka Keser besucht Kroatien bis heute mehrmals im Jahr, manchmal bleibt sie auch für längere Zeit. Ende der 1980er-Jahre lebte sie für anderthalb Jahre dort. Ihr erstes Buch veröffentlichte Keser 1995. Zunächst schrieb sie Bücher für Kinder und Jugendliche, später begann sie, für Erwachsene zu schreiben. Sie veröffentlicht unter ihrem richtigen Namen und unter Pseudonym. Die Handlungen ihrer Romane sind in Deutschland oder Kroatien angesiedelt.
Keser Reise Know-How KulturSchock Kroatien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Copyright;3
4;Impressum;3
5;Vorwort;5
6;Die Aussprache;7
7;Table of Contents;8
8;Extrainfos im Buch;8
9;Exkurse zwischendurch;10
10;Fotonachweis;10
11;Verhaltenstipps von A bis Z;12
12;Die geschichtlichen Wurzeln;26
12.1;Vu?edol und Vinkovci;27
12.2;Von den Illyrern bis zur Republik Kroatien;28
12.3;Republik Kroatien;52
12.4;Geschichtstabelle;60
13;Der kulturelle Rahmen;64
13.1;Wer sind die Kroaten?;65
13.2;Die Kroaten und ihre Minderheiten;88
13.3;Stadt- und Landmentalität;96
13.4;Kroatisch: Die erste Lektion ist die schwerste;101
13.5;Kunst und Kultur;116
14;Die kroatische Gesellschaft;144
14.1;Einkommen und damit auskommen;145
14.2;Ressourcen und Industrie;152
14.3;Made in Croatia?;153
14.4;Staatsverschuldung und Lebenshaltungskosten;154
14.5;„Fleißig“ und „wertvoll“ bedeuten das Gleiche;156
14.6;Die Definition von „Bestechung“;158
14.7;Kriminalität;159
14.8;„Ein Studium kann jedenfallsnicht schaden“: Bildung;161
14.9;Auswanderer und Rückkehrer:„gastarbajter“ und Seefahrer;165
14.10;?uvati;173
14.11;Temperament und Mentalität;174
14.12;Die Beziehung zur Umwelt;190
15;Familien- und Alltagsleben;206
15.1;Im eigenen Mikrokosmos;207
15.2;Die Alten in Familie und Gesellschaft;215
15.3;Rolle der Geschlechter;217
15.4;In der Gemeinschaft;230
16;Als Fremder in Kroatien;256
16.1;Das Bild von Touristen … und von Deutschen;257
16.2;„Hab keine Münze!“Kleinkariertes mag man nicht;259
16.3;Gesprächsthemen und Tabus;260
16.4;Zu Gast in der Familie;262
17;Anhang;264
17.1;Literaturtipps;265
17.2;Informatives aus dem Internet;267
17.3;Index;269
17.4;Register;269
17.5;Karte Kroatien;275
17.6;Die Autorin;277


Ranka Keser wurde 1966 in Rijeka geboren und stammt mütterlicherseits aus dem Hinterland von Rijeka, väterlicherseits aus Virovitica (Slawonien). Als Dreijährige kam sie mit ihren Eltern zunächst nach München und wuchs dann abwechselnd in bayerischen Dörfern und in München auf. Es war für sie nicht immer unkompliziert, mit dem Namen Ranka Ojurovic durch die Schuljahre zu kommen, weil sie ihren Namen regelmäßig buchstabieren musste. Zu Hause wurde Kroatisch gesprochen – der cakavische Küstendialekt und das Štokavisch aus Slawonien. Als Kind verbrachte sie die Ferien bei Verwandten auf dem Land und in Rijeka. Als junge Erwachsene freundete sie sich im Sommerurlaub mit einem Nachbarn an – den sie später heiratete und mit dem sie immer noch verheiratet ist. Ihr Mann stammt aus Modruš (Lika). Ranka Keser besucht Kroatien bis heute mehrmals im Jahr, manchmal bleibt sie auch für längere Zeit. Ende der 1980er-Jahre lebte sie für anderthalb Jahre dort.
Ihr erstes Buch veröffentlichte Keser 1995. Zunächst schrieb sie Bücher für Kinder und Jugendliche, später begann sie, für Erwachsene zu schreiben. Sie veröffentlicht unter ihrem richtigen Namen und unter Pseudonym. Die Handlungen ihrer Romane sind in Deutschland oder Kroatien angesiedelt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.