Kertzer | Der erste Stellvertreter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 608 Seiten

Kertzer Der erste Stellvertreter

Pius XI. und der geheime Pakt mit dem Faschismus
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8062-3427-5
Verlag: Theiss in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Pius XI. und der geheime Pakt mit dem Faschismus

E-Book, Deutsch, 608 Seiten

ISBN: 978-3-8062-3427-5
Verlag: Theiss in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zwei Stellvertreter Gottes standen dem Faschismus gegenüber: Der eine Papst, Pius XII., schwieg öffentlich zum Holocaust. Sein Vorgänger, Pius XI. (1922-1939), galt als wahrer Stellvertreter Christi, der auf der Seite der verfolgten Juden stand und Hitler durch die Enzyklika ?Mit brennender Sorge? in seine Schranken verwies. In der packenden Geschichte über die Geheimbeziehungen des Vatikan zur faschistischen Führung wird deutlich, dass sich Mussolini und Pius XI. zwar hassten, sich aus Gründen des Machterhalts aber dennoch stützten. Der ungebildete, ungläubige Duce und der gottesfürchtige Kleriker schlossen einen verhängnisvollen Pakt. Erst mit Einführung der Rassengesetze 1938 und der immer größer werdenden Nähe zu Nazi-Deutschland dämmerte es Pius XI., mit wem er da paktiert hatte. Als er starb, konnte sein Nachfolger Eugenio Pacelli diesen Pakt fortsetzen. David Kertzers bahnbrechende Arbeit, die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, enthüllt das ganze Ausmaß der faschistischen Verstrickung.

David I. Kertzer ist Professor für Sozialwissenschaft, Anthropologie und italienische Studien an der Brown Universität in den USA. Bereits drei Mal wurde ihm der angesehene italienische Marraro-Preis für historische Studien verliehen. Sein Buch über Papst Pius XI. und den Faschismus, das 2015 mit dem Pulitzer-Preis gekrönt wurde, erschien 2016 bei der wbg unter dem Titel 'Der erste Stellvertreter' und wurde insgesamt in 10 Sprachen übersetzt. Hubert Wolf ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster. Er wurde u.a. mit dem Leibnizpreis der DFG ausgezeichnet und war Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin.
Kertzer Der erste Stellvertreter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Widmung;5
5;Inhalt;6
6;Vorwort;12
7;Prolog;14
8;Teil 1 Der Papst und der Diktator;19
8.1;Kapitel 1 Ein neuer Papst;20
8.2;Kapitel 2 Der Marsch auf Rom;36
8.3;Kapitel 3 Die tödliche Umarmung;55
8.4;Kapitel 4 Zum Befehlen geboren;74
8.5;Kapitel 5 Rückkehr aus dem Grab;85
8.6;Kapitel 6 Die Diktatur;94
8.7;Kapitel 7 Attentäter, Päderasten und Spitzel;104
8.8;Kapitel 8 Der Pakt;113
9;Teil 2 Gemeinsame Feinde;128
9.1;Kapitel 9 Der Erlöser;129
9.2;Kapitel 10 Wie man eine Artischocke isst;146
9.3;Kapitel 11 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes;157
9.4;Kapitel 12 Kardinal Pacelli hält durch;168
9.5;Kapitel 13 Mussolini hat immer Recht;175
9.6;Kapitel 14 Der protestantische Feind und die Juden;190
9.7;Kapitel 15 Hitler, Mussolini und der Papst;208
9.8;Kapitel 16 Grenzüberschreitungen;221
9.9;Kapitel 17 Gemeinsame Feinde;234
9.10;Kapitel 18 Träume vom Ruhm;247
10;Teil 3 Mussolini, Hitler und die Juden;259
10.1;Kapitel 19 Attacken auf Hitler;260
10.2;Kapitel 20 Viva Il Duce!;271
10.3;Kapitel 21 Hitler in Rom;281
10.4;Kapitel 22 Eine überraschende Mission;292
10.5;Kapitel 23 Der geheime Handel;306
10.6;Kapitel 24 Die Rassengesetze;319
10.7;Kapitel 25 Die letzte Schlacht;334
10.8;Kapitel 26 Vertrauen zum König;342
10.9;Kapitel 27 Ein willkommener Tod;356
10.10;Kapitel 28 Der Himmel hellt sich auf;371
10.11;Kapitel 29 Der Weg in die Katastrophe;385
11;Epilog;396
12;Nachwort;404
13;Danksagung;407
14;Nachweise;410
14.1;Archivquellen und Abkürzungen;410
14.2;Publikationen;413
14.3;Organisationen;414
15;Anmerkungen;416
16;Bibliographie;541
17;Bildnachweis;559
18;Register;561
19;Wichtige Personen;596
20;Über den Inhalt;603
21;Über den Autor;603
22;Back Cover;604


David I. Kertzer ist Professor für Sozialwissenschaft, Anthropologie und italienische Studien an der Brown Universität in den USA. Bereits drei Mal wurde ihm der angesehene italienische Marraro-Preis für historische Studien verliehen. Sein Buch über Papst Pius XI. und den Faschismus, das 2015 mit dem Pulitzer-Preis gekrönt wurde, erschien 2016 bei der wbg unter dem Titel "Der erste Stellvertreter" und wurde insgesamt in 10 Sprachen übersetzt.

Hubert Wolf ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster. Er wurde u.a. mit dem Leibnizpreis der DFG ausgezeichnet und war Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.