Kerres | Mediendidaktik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 558 Seiten

Reihe: De Gruyter Studium

Kerres Mediendidaktik

Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote

E-Book, Deutsch, 558 Seiten

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-11-045683-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Digitalisierung der Bildung schreitet voran. Die Mediendidaktik hilft, die damit einhergehenden Veränderungen der Bildungsarbeit einzuordnen und als Gestaltungsaufgabe zu verstehen. Im ersten Teil des Buchs wird in die Grundlagen des Lernens mit Medien eingeführt. Angelegt wird eine interdisziplinäre Sicht – an der Schnittstelle zwischen Erziehungswissenschaft und Informatik. Der zweite Teil des Buchs beschreibt, wie digitale Lernangebote systematisch geplant und entwickelt werden können. Dazu wird das Vorgehen der gestaltungsorientierten Mediendidaktik beschrieben, das darauf abzielt, Bildungsprobleme bzw. pädagogische Anliegen zu lösen und "Bildung in der digitalen Welt" zu ermöglichen. Diese 5. Auflage des vielfach empfohlenen Standardwerkes wurde vollständig überarbeitet und an die neuesten Entwicklungen angepasst. Mit dem erweiterten Didaktikcheck steht Ihnen ein Online-Tool zur Verfügung, mit dem Sie Ihr didaktisches Konzept mit mehr als 100 Feldern erarbeiten und auswerten lassen können. Videos und Tools sind auf der Autorenwebsite verfügbar. Prof. Dr. Michael Kerres leitet das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen. Als Studiengangleiter ist er verantwortlich für die Online-Studienprogramme "Educational Media" und "Educational Leadership".
Kerres Mediendidaktik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Studenten der Informatik und Pädagogik sowie Entwickler von B


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Übersicht;5
2;Inhalt;7
3;Einleitung;13
4;Grundlagen;15
5;1. Varianten mediengestützten Lernens;17
6;2. Positionierung der Mediendidaktik;63
7;3. Gründe für das Lernen mit Medien;99
8;4. Medien- und Lerntheorien;139
9;5. Lernen mit Text, Bild und Ton;181
10;6. Lernen mit Anderen;203
11;7. Konzeption von Lernangeboten;237
12;8. Akteure;283
13;9. Lehrinhalte und -ziele;311
14;10. Methoden: Exposition und Exploration;337
15;11. Methoden: Problemorientierung;375
16;12. Lernoganisation;429
17;13. Technische Implementation;479
18;14. Einführung von Lerninnovationen;503
19;15. Leitfaden;525
20;16. Glossar;529
21;17. Literatur;533
22;18. Index;555


Michael Kerres, Universität Duisburg-Essen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.