Kerres, Michael
Michael Kerres studierte und promovierte an der Ruhr-Universität Bochum in Psychologie. 1989 wurde er zum Professor an die Fachhochschule Furtwangen im Schwarzwald berufen, um mit Kollegen den Studiengang Medieninformatik – erstmals in Deutschland – aufzubauen. In diesem Rahmen entstand die tele-akademie als Einrichtung der wissenschaftlichen Weiterbildung, die das Internet erstmals für offene Bildungsangebote nutzte. Nach der Habilitation an der Pädagogischen Hochschule Freiburg erhielt Michael Kerres 1998 einen Ruf auf die Professur für Pädagogische Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum und 2001 folgte die Arbeitsgruppe dem Angebot der Universität Duisburg an den neu eingerichteten Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement, um das Learning Lab aufzubauen.
Wilkesmann, Uwe
Prof. Dr. Uwe Wilkesmann ist seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Organisationsforschung, Sozial- und Weiterbildungsmanagement an der Technischen Universität Dortmund. Zugleich ist er seit 2011 Direktor des Zentrums für HochschulBildung an der Technischen Universität Dortmund. Vorher war er an der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Hamburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Zusätzlich war er von 2008 bis 2015 adj. Professor an der Hong Kong Polytechnic University (Research Centre for Knowledge Management and Innovation). Er ist Mitglied im Leitungsteam der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Im Bereich der Hochschulforschung forscht und leitet er in den letzten Jahren insbesondere Projekte zum Thema Governance der akademischen Lehre und zum Verhalten von Studierenden.
Hanft, Anke
Prof. Dr. Anke Hanft ist seit dem Jahr 2000 als Professorin für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen im Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement (we.b) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Sie ist Direktorin des wissenschaftlichen Centrums für Lebenslanges Lernen (C3L) und Vorsitzende des Wolfgang-Schulenberg-Instituts für Bildungsforschung. Sie verantwortet mehrere drittmittelgeförderte Projekte, u.a. von 2012 bis 2015 die wissenschaftliche Begleitung des BMBF-Programms <em>Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen</em> sowie aktuell die <em>Koordinierungsstelle der Begleitforschung zum Qualitätspakt Lehre</em>. Frau Hanft wirkt in zahlreichen hochschulübergreifenden Institutionen, Kommissionen, Beiräten und Arbeitsgruppen mit. Unter anderem ist sie Präsidentin der Österreichischen Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsagentur (AQ Austria), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) und Mitglied des Herausgeberbeirates der Zeitschrift <em>Report</em>. Sie ist Mitglied des Hochschulrats der Universität Duisburg-Essen und des Kuratoriums der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie des Beirats der Fraunhofer Academy.