Kerouac | On the Road | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 576 Seiten

Kerouac On the Road

Die Urfassung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-644-00791-8
Verlag: ROWOHLT E-Book
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Die Urfassung

E-Book, Deutsch, 576 Seiten

ISBN: 978-3-644-00791-8
Verlag: ROWOHLT E-Book
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Jack Kerouacs epochemachender Roman «On the Road» (deutsch: «Unterwegs») über eine Schar junger Menschen, die auf der Suche nach Wahrheit, der Liebe und dem glückseligen Leben quer durch die USA reisen, hat weltweit Generationen junger Leute inspiriert. Er gehört zu den seltenen Büchern des 20. Jahrhunderts, die nicht nur einen völlig neuen Ton anschlugen, sondern vom Geist einer neuen Zeit kündeten: Nahezu im Alleingang schuf «On the Road» mit der Beat-Generation eine der ersten großen amerikanischen Jugendbewegungen und inspirierte deren geistige Nachkommen, die Hippies.
Kerouac tippte das Manuskript in drei schlaflosen Wochen mit Hilfe von viel Kaffee und Benzedrin auf eine vierzig Meter lange Papierrolle. Beim Verlag wurde es später stark bearbeitet, gekürzt und anonymisiert.
Die hier zum ersten Mal auf Deutsch vorliegende Urfassung ist ein einziger, von Jazz und Marihuana inspirierter Energiestoß. Die Sprachmusik darin ist roher als in der Druckfassung, der Sex expliziter, die Figuren (u. a. Allen Ginsberg, William S. Burroughs und der heimliche Held des Romans, der geniale Autodieb und Lebenskünstler Neal Cassidy) erscheinen mit Klarnamen.
Übertragen wurde die Urfassung von Ulrich Blumenbach, der seit seiner Übersetzung von David Foster Wallace' Roman «Unendlicher Spaß» zu den wohl renommiertesten deutschen Literaturübersetzern gehört.
The beat goes on, und der wilde Rausch, den er erzeugt, verfehlt auch nach 50 Jahren nicht seine Wirkung. Dieses Buch war und ist ein «literarisches Ereignis» (Frankfurter Allgemeine Zeitung).

Kerouac On the Road jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jack Kerouac, am 12. März 1922 in Lowell/Massachusetts geboren, diente während des Zweiten Weltkriegs in der Handelsmarine, trampte später jahrelang als Gelegenheitsarbeiter kreuz und quer durch die USA und Mexiko und wurde neben William S. Burroughs und Allen Ginsberg der führende Autor der Beat Generation. Mit «On the Road» schrieb er eines der berühmtesten Bücher des 20. Jahrhunderts. Er starb am 21. Oktober 1969 in St. Petersburg/Florida.
 Michael Kellner, 1953 in Kassel geboren, war, früher im Leben, Buchhändler und Verleger und übersetzt u.a. William S. Burroughs, Allen Ginsberg, Armistead Maupin und Atticus Lish. Er lebt in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.