Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 240 mm, Gewicht: 331 g
LITERARISCHE KLEINODE
Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 240 mm, Gewicht: 331 g
ISBN: 978-3-88747-349-5
Verlag: Transit
Victor Auburtin, 1921
Das Feuilleton, die Kleine Form, ist im deutschsprachigen Raum seit über hundert Jahren ein journalistischer Sonderfall und eine Nebenbühne, auf der man sich mit stilistischer Eleganz und gedanklicher Prägnanz bewähren muss. Sie kommt aus der Mode. Sie wird ersetzt durch schnell ins Netz gehauene abfällige oder zustimmende Kommentare, die der Ironie oder sprachlichen Feinheit keinen Platz lassen.
Die beiden Herausgeber, seit Jahren wissenschaftlich oder als Autoren mit der Kleinen Form vertraut, rufen Texte in Erinnerung, in denen es genau um dieses pointierte, mit Leichtigkeit und Eleganz gepaarte Schreiben geht, das genaues Beobachten – und Lesen erfordert, den Leser dann aber mit überraschenden Einsichten und wohltuenden Zweifeln reichlich belohnt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Mit Texten u.a. von Alfred Polgar, Joseph Roth, Egon Erwin Kisch, Robert Walser, Kurt Tucholsky, Victor Auburtin, Sophie von Uhde, Ruth Landshoff-Yorck, Emmy Hennings, Ferdinand Kürnberger, Ludwig Speidel, Daniel Spitzer, Karl Kraus, Lina Loos, Gina Kaus oder Vicky Baum.