Kernic | Sozialwissenschaften und Militär | Buch | 978-3-8244-4473-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

Kernic

Sozialwissenschaften und Militär

Eine kritische Analyse
2001
ISBN: 978-3-8244-4473-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine kritische Analyse

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4473-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Gelingt es den modernen Sozialwissenschaften tatsächlich, zum Forschungsgegenstand "Krieg und Militär" eine kritische Distanz zu wahren? Spiegelt sich in ihren Methoden, Frageansätzen und Theorien nicht eher der Krieg selbst wider? Ist die moderne internationale Militärsoziologie bloß eine Fortsetzung des kriegerischen Denkens in den Begriffen moderner Wissenschaft und Technik?

Franz Kernic unternimmt eine kritische Rekonstruktion und Setzungsanalyse moderner sozialwissenschaftlicher Theorien über das Verhältnis von Politik und Militär. In den Mittelpunkt der Untersuchung stellt er die Tradition militärsoziologischer Forschung von den Anfängen der modernen Soziologie bis hin zu aktuellen Theorieansätzen der gegenwärtigen Debatte um die Risikogesellschaft und die Möglichkeiten einer rationalen Sicherheitspolitik.
Kernic Sozialwissenschaften und Militär jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Militär und Gesellschaft — Theorieansätze der Frühen Soziologie.- 3. Politische Ökonomie und Militärische Organisation.- 4. Militär Als Forschungsgegenstand der Modernen Militärsoziologie.- 5. Demokratie und Militär — Zur Aktualisierung des Inkompatibilitätstheorems.- 6. Zur Akzeptanz- und Legitimationsproblematik Moderner Armeen.- 7. Die Konzeption Moderner 'Rationaler' Sicherheitspolitik.- 8. Politik und Soziologie Jenseits Eines Denkens des Krieges?.


Dr. Franz Kernic ist seit vielen Jahren Angehöriger des Österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung und studierte nebenberuflich an der Universität Wien Geschichte, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft. Er ist Lektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck und an der Universität der Bundeswehr München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.