Kernbauer / Zahradnik | Höfische Porträtkultur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 212 Seiten

Reihe: ISSN

Kernbauer / Zahradnik Höfische Porträtkultur

Die Bildnissammlung der österreichischen Erzherzogin Maria Anna (1738-1789)
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-045987-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die Bildnissammlung der österreichischen Erzherzogin Maria Anna (1738-1789)

E-Book, Deutsch, 212 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-045987-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Erstmals wird hier die Bildnissammlung der österreichischen Erzherzogin Maria Anna (1738-1789), Tochter Maria Theresias und Franz Stephans von Lothringen, vorgestellt. Zur Ausstattung ihres Alterssitzes nahe des Elisabethinenkonvents in Klagenfurt entstanden, umfasst die Sammlung Porträts der Habsburgerfamilie, darunter auch zahlreiche Kinderbildnisse. Die bisher unpublizierte Sammlung zeigt eine faszinierende Adaption kaiserlicher Repräsentationspraktiken. Im Zentrum der Sammlung steht aber nicht das Einzelbild, sondern der Familienkontext: der Austausch, die Wiederholung und die gegenseitige Bezugnahme der Bildnisse aufeinander. Kunstwissenschaftliche Beiträge und ein umfangreicher Katalogteil eröffnen einen exemplarischen Einblick in die höfische Porträtkultur des 18. Jahrhunderts.
Kernbauer / Zahradnik Höfische Porträtkultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstwissenschaftler, Studierende, Bibliotheken, interessierte La

Weitere Infos & Material


Eva Kernbauer, Einleitung.
Michael Yonan: Die Hinterlassenschaft Maria Annas und das Konzept einer fürstlichen Porträtsammlung.
Werner Telesko: Herrschaftssicherung mittels visueller Repräsentation. Zur Porträtkultur Maria Theresias.
Stefanie Kitzberger, "ich brauch in keinem zimmer keinen baldachin wär auch sehr lächerlich". Selbstinszenierung und Repräsentation der Erzherzogin Maria Anna.
Aneta Zahradnik, Kinderporträts aus der Sammlung der Elisabethinen in Klagenfurt. Zu Porträtproduktion und -verbreitung im 18. Jahrhundert.
Gabriela Krist, Caroline Ocks, Veronika Loiskandl, Barbara Eisenhardt, Britta Schwenck, Die Gemälde- und Paramentensammlung der Elisabethinen in Klagenfurt. Vom Dachboden zum Schaudepot.
Ausführlicher Katalogteil.


Eva Kernbauer, Aneta Zahradnik: Institut für Kunstgeschichte, Universität für angewandte Kunst Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.