E-Book, Deutsch, 212 Seiten
Reihe: ISSN
Kernbauer / Zahradnik Höfische Porträtkultur
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-045987-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Bildnissammlung der österreichischen Erzherzogin Maria Anna (1738-1789)
E-Book, Deutsch, 212 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-045987-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Kunstwissenschaftler, Studierende, Bibliotheken, interessierte La
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Portraitdarstellung in der Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Barock, Klassizismus
Weitere Infos & Material
Eva Kernbauer, Einleitung.
Michael Yonan: Die Hinterlassenschaft Maria Annas und das Konzept einer fürstlichen Porträtsammlung.
Werner Telesko: Herrschaftssicherung mittels visueller Repräsentation. Zur Porträtkultur Maria Theresias.
Stefanie Kitzberger, "ich brauch in keinem zimmer keinen baldachin wär auch sehr lächerlich". Selbstinszenierung und Repräsentation der Erzherzogin Maria Anna.
Aneta Zahradnik, Kinderporträts aus der Sammlung der Elisabethinen in Klagenfurt. Zu Porträtproduktion und -verbreitung im 18. Jahrhundert.
Gabriela Krist, Caroline Ocks, Veronika Loiskandl, Barbara Eisenhardt, Britta Schwenck, Die Gemälde- und Paramentensammlung der Elisabethinen in Klagenfurt. Vom Dachboden zum Schaudepot.
Ausführlicher Katalogteil.