Kern / Rump | Corporate Social Responsibility meets Human Resource Management. | Buch | 978-3-89673-652-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 279 g

Reihe: Studienreihe des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE

Kern / Rump

Corporate Social Responsibility meets Human Resource Management.

Lebensphasenorientiertes HRM ¿ Ein Konzept zur Umsetzung von CSR-Komponenten in der Personalarbeit.
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89673-652-9
Verlag: Duncker & Humblot

Lebensphasenorientiertes HRM ¿ Ein Konzept zur Umsetzung von CSR-Komponenten in der Personalarbeit.

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 279 g

Reihe: Studienreihe des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE

ISBN: 978-3-89673-652-9
Verlag: Duncker & Humblot


Unternehmen haben inzwischen erkannt, dass die Übernahme von gesellschaftlich-sozialer Verantwortung eine Voraussetzung für nachhaltiges und erfolgreiches Wirtschaften und somit einer gut funktionierenden Austauschbeziehung mit der Gesellschaft ist. In diesem Zusammenhang hat das Thema 'Corporate Social Responsibility' (CSR) in jüngster Vergangenheit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das CSR-Konzept basiert auf der freiwilligen Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und zwar über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus. CSR beinhaltet ökonomische, ökologische und gesellschaftlich-soziale Aspekte und hat eine unternehmensinterne und eine unternehmensexterne Dimension. Die externen Handlungsfelder umfassen das Engagement im lokalen Umfeld, die Beziehung zu Lieferanten und Geschäftspartnern, die Beachtung der Menschenrechte und den globalen Umweltschutz. Die interne Dimension richtet das Augenmerk im Schwerpunkt auf die Mitarbeiter und somit auf das Humankapital, den Arbeitsschutz, die Begleitung von und die Anpassung an Veränderungen. Sehr häufig wird CSR nur mit externen Aktivitäten wie Spenden, Stiftungen oder Sponsoring in Verbindung gebracht. Ein wirklich glaubwürdiges CSR-Konzept beginnt jedoch mit der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der internen Dimension – und somit bei der sozialen Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeitern – dem in einer Wissensgesellschaft wohl wertvollsten Wertschöpfungsfaktor.

Kern / Rump Corporate Social Responsibility meets Human Resource Management. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung

Zielsetzung – Struktur der Arbeit – Begriffsbestimmungen

2. Corporate Social Responsibility – ein Konzept der Nachhaltigkeit

Historische Entwicklung von CSR – Einordnung und Begriffsabgrenzung von CSR – Die drei Säulen der Verantwortung: 'Tripple Bottom Line' – Unterschiedliche CSR-Konzepte

3. Lebensphasenorientiertes Human Resource Management

'Das Modell der Lebenszyklen' ein Konzept von Graf – 'Das lebensereignisorientierte HRM' ein Ansatz von Armutat – 'Die lebensphasenorientierte Personalpolitik' ein Modell von Rump – Dimensionen einer 'lebensphasenorientierten Personalpolitik'

4. Corporate Social Responsibility meets Human Resource Management

Übergeordnete Einflussfaktoren von HRM und CSR – Interne und externe Dimensionen von CSR – Das Vier-Stufen-Modell von Carroll in der betrieblichen Praxis – CSR-Aspekte im Kontext der Personalfunktionen

5. Blick in die Praxis – eine explorative Studie

Durchführung der Untersuchung

6. Gestaltungsfelder in der betrieblichen Praxis

Recruiting: Personalgewinnung – Retention: Mitarbeiterbindung – Retirement: Austritt aus dem Unternehmen – Altersstrukturanalyse der Belegschaft – CSR als Wertschöpfungsfaktor – Jobprofile für CS(H)R-Manager – Handlungsfelder für Arbeitnehmervertretungen

7. Fazit und Ausblick

Quellenverzeichnis

Anhang


Jutta Kern arbeitet in Köln als Head of Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung für ein französisches Unternehmen mit sieben Kompetenzzentren in Europa, Asien und Amerika. Sie hat nach ihrer kaufmännischen Ausbildung sowohl das BWL-Studium als auch den MBA mit Schwerpunkt Human Resource Management nebenberuflich absolviert. Ihre Master-Thesis 'Corporate Social Responsibility (CSR) meets Human Resource Management (HRM)' wurde im Jahre 2012 im Rahmen des Förderwettbewerbes 'Akademische Abschlussarbeiten – Innovative Ideen zur Durchlässigkeit der Lern- und Arbeitswelten' als beste Arbeit ausgezeichnet. Jutta Kern teilt ihre praktische Erfahrung und ihr theoretisches Wissen inzwischen mit jungen Bachelor- und Masterstudenten an verschiedenen Hochschulen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.