Kern | Kulturen der Selbstdarstellung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 241 Seiten, eBook

Reihe: DUV Sprachwissenschaft

Kern Kulturen der Selbstdarstellung

Ost- und Westdeutsche in Bewerbungsgesprächen

E-Book, Deutsch, 241 Seiten, eBook

Reihe: DUV Sprachwissenschaft

ISBN: 978-3-322-87383-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kern Kulturen der Selbstdarstellung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einleitung.- 1 Bewerbungsgespräche und Ost/West-Kommunikation: Forschungsstand.- 1.1 Bewerbungsgespräche als Gegenstand linguistischer Forschung.- 1.2 Ost/West-Kommunikation als Gegenstand linguistischer Forschung.- 2 Interkulturelle Kommunikation oder Kulturwissenschaft?.- 2.1 Interkulturelle Kommunikation: Forschungsstand.- 2.2 Kulturwissenschaft: Forschungsstand.- 2.3 Fazit: Interkulturelle Kommunikation, Kultur und Sprache.- 3 Methode und Theorie.- 3.1 Ethnomethodologie und Konversationsanalyse.- 3.2 Kontext und Kontextualisierung.- 3.3 Kommunikative Gattungen.- 3.4 Resümee: Ein interaktionsorientierter Zugriff auf Kultur in Bewerbungsgesprächen.- 4 Das Korpus.- 4.1 Authentische Bewerbungsgespräche.- 4.2 Rollenspiele.- 4.3 Experteninterviews.- 4.4 Transkriptionen.- 5 Kultur in den Experteninterviews.- 5.1 Die Kategorien Ost/West in der linguistischen Forschung der 90iger.- 5.2 Die Kategorien Ost/West in den Experteninterviews.- 5.3 Fazit: Die Zuschreibung kultureller Identitäten über sprachliche Praktiken.- 6 Kultur in Bewerbungsgesprächen: Lexik.- 6.1 Forschungsstand: Lexikalischer Wandel aus ost/westdeutscher Perspektive.- 6.2 Prozeß des Wandels I: Übersetzungsaktivitäten.- 6.3 Prozess des Wandels II: Differente Gebrauchsweisen des Begriffs „Team“.- 6.4 Fazit: Lexikalischer Wandel aus kultureller Perspektive.- 7 Kultur in Bewerbungsgesprächen: Erzählen und Berichten.- 7.1 Konversationelles Erzählen und Berichten: Forschungsstand.- 7.2 Konversationelles Erzählen und Berichten in Bewerbungsgesprächen.- 7.3 Konversationelles Erzählen und Berichten im Vergleich Ost/West.- 7.4 Resümee: Narrative Strukturen als Manifestationen von Kultur.- 8 Kultur in Bewerbungsgesprächen: Perspektivierung.- 8.1 Von Perspektive zu Perspektivierung:Forschungsstand.- 8.3 Selbst- und Fremdperspektvierungen in Bewerbungsgesprächen.- 8.4 Resümee: Kulturelle Perspektivierungen in Bewerbungsgesprächen.- 9 Schluß und Ausblick.- 10 Literaturverzeichnis.


Dr. Friederike Kern promovierte bei Prof. Dr. Peter Auer am Fachbereich Sprachwissenschaft der Universität Hamburg. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Dortmund tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.