Kermani | Dynamit des Geistes | Buch | 978-3-89244-622-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 212 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: Göttinger Sudelblätter

Kermani

Dynamit des Geistes

Martyrium, Islam und Nihilismus

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 212 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: Göttinger Sudelblätter

ISBN: 978-3-89244-622-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Ist der Selbstmordanschlag vom 11. September 2001 tatsächlich aus der islamischen Tradition zu erklären? Kermani antwortet auch mit Nietzsche auf die aktuelle Frage.

Warum kapern Menschen ein Flugzeug und stürzen sich mitsamt der übrigen Insassen in den Tod? Die Anschläge des 11. September wurden weithin als islamischer Akt der Selbstopferung gedeutet. Navid Kermani geht in diesem Buch der Frage nach, inwiefern solche Selbstmordanschläge wirklich der islamischen Tradition entspringen oder ein spezifisch modernes Phänomen sind. Um sie zu beantworten, analysiert er die Idee der Selbstopferung im islamischen wie im westlichen Denken. Nietzsche, so Navid Kermani, trage mehr dazu bei, den 11. September zu verstehen als der Koran.
Eine kürzere Fassung des Textes ist im März im Times Literary Supplement erschienen und hat im angelsächsischen Raum Aufsehen erregt.

Zur Reihe:
Anknüpfend an die literarische und ästhetische Tradition der Aufklärung erscheinen seit 1990 im Wallstein Verlag die »Göttinger Sudelblätter«. Herausgeber dieser Buchreihe in Heftform ist der Literaturkritiker und Schriftsteller Heinz Ludwig Arnold, der 1999 mit dem Niedersachsenpreis ausgezeichnet wurde.
Die Reihe ist zeitgenössischer Prosa und kritischer Essayistik vorbehalten und erscheint in lockerer Folge von ca. drei Heften im Jahr.
Kermani Dynamit des Geistes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kermani, Navid
Der Publizist und Islamwissenschaftler Navid Kermani ist Long Term Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Als Dramaturg hat er an verschiedenen Theatern in Deutschland gearbeitet. Im Jahr 2000 erhielt er den Ernst-Bloch-Förderpreis der Stadt Ludwigshafen und den Jahrespreis der Helga und Edzard-Reuter Stiftung. Navid Kermani wurde 1967 geboren und hat die iranische und deutsche Staatsbürgerschaft.
Veröffentlichungen u.a.: »Das Buch der von Neill Young getöteten«; »Gott ist schön. Das ästhetische Erleben des Koran«; »Iran - Die Revolution der Kinder«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.