Buch, Deutsch, 1070 Seiten, GB, Format (B × H): 197 mm x 260 mm, Gewicht: 3510 g
Lebensbild des Freiburger Phänomenologen
Buch, Deutsch, 1070 Seiten, GB, Format (B × H): 197 mm x 260 mm, Gewicht: 3510 g
ISBN: 978-3-495-48702-0
Verlag: Karl Alber Verlag
Die vorliegende Bildmonographie Eugen Finks (1905-1975) ruft die eindrucksvolle Gestalt des Freiburger Philosophen, Phänomenologen und Pädagogen in die Erinnerung zurück. Sie bietet zum ersten Male aufschlussreiche Einblicke in die nachgelassenen Bilddokumente, aus denen der Takt seines Lebenslaufes selbst vernommen werden kann. Über die biographischen Lichtblicke hinaus führt sie den Leser schrittweise in die Werkstatt seiner nachgelassenen Manuskripte und Entwürfe, in ausgewählte Partien seines Briefwechsels, in die Akten und Urkunden hinein, die seinen beruflichen Werdegang dokumentieren. Auf diese Weise stellt sie nicht nur die Gesamtausgabe der Werke Eugen Finks in ein umgreifendes Landschaftsbild hinein, sondern hebt zugleich die vielfältigen Motive und Beweggründe der „phänomenologischen Bewegung” hervor, als deren Vermittler und Bindeglied Eugen Fink weltweite Anerkennung zuteil wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert