Keppler | Untersuchungen wichtiger Einflussfaktoren auf das Auftreten von Federpicken und Kannibalismus bei unkupierten Legehennen in Boden- und Volierenhaltungen mit Tageslicht unter besonderer Berücksichtigung der Aufzuchtphase | Buch | 978-3-89958-840-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Tierhaltung

Keppler

Untersuchungen wichtiger Einflussfaktoren auf das Auftreten von Federpicken und Kannibalismus bei unkupierten Legehennen in Boden- und Volierenhaltungen mit Tageslicht unter besonderer Berücksichtigung der Aufzuchtphase


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-89958-840-8
Verlag: Kassel University Press

Buch, Deutsch, Band 31, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Tierhaltung

ISBN: 978-3-89958-840-8
Verlag: Kassel University Press


In der kommerziellen Legehennenhaltung werden die Tiere derzeit bei niedrigen Lichtintensitäten gehalten und darüber hinaus werden ihnen die Schnäbel gekürzt.
Beides geschieht um Federpicken und Kannibalismus entgegenzuwirken. Haltungsverfahren mit ausreichendem Tageslicht in denen das Schnabelstutzen nicht
nötig ist, wären daher aus Tierschutzsicht wünschenswert. Im ökologischen Landbau wird dies bereits praktiziert. Da sich Federpicken und Kannibalismus bereits in der Aufzucht entwickeln, sind die Haltungsbedingungen in dieser Phase von besonderer Bedeutung.

Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher, neue Erkenntnisse über die Wirkung wichtiger potentieller Risikofaktoren für Federpicken und Kannibalismus in der Aufzucht und der Legephase zu gewinnen. Dazu wurden Hennen mit nicht gekürzten Schnäbeln untersucht, die bei Tageslicht gehalten wurden. Hieraus werden Empfehlungen für präventive Maßnahmen ableitet. Da das Ausmaß von Federpicken und Kannibalismus am besten am Gefiederund Hautzustand der Tiere abzulesen ist, wurde zudem eine methodische Arbeit zur Zuverlässigkeit der verschiedenen Beurteilungskriterien durchgeführt.

Keppler Untersuchungen wichtiger Einflussfaktoren auf das Auftreten von Federpicken und Kannibalismus bei unkupierten Legehennen in Boden- und Volierenhaltungen mit Tageslicht unter besonderer Berücksichtigung der Aufzuchtphase jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.