Keppler-Tasaki / Stasková / Stašková | Denkräume der Philologie | Buch | 978-3-8260-9347-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Keppler-Tasaki / Stasková / Stašková

Denkräume der Philologie

Festschrift für Peter-André Alt
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8260-9347-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Festschrift für Peter-André Alt

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-9347-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Festschrift versammelt Beiträge zu den Forschungsschwerpunkten von Peter-André Alt. Den Horizont bildet das Interesse am intellektuellen Selbstverständnis philologischer Arbeit und an ihrem Beitrag zum Verständnis kultureller Identitäten und moderner Lebenswelten. Mit Beiträgen von Wolfgang Braungart, Hans Richard Brittnacher, Stephanie Catani, Maria Carolina Foi, Isabel von Holt, Benedikt Jeßing, Stefan Keppler-Tasaki, Alexander Košenina, Jutta Müller-Tamm, Sandra Richter, Wolfgang Riedel, Monika Schmitz-Emans, Alice Stašková, Ingo Stöckmann, Liliane Weissberg, Volkhard Wels, Yvonne Wübben, Simon Zeisberg und Carsten Zelle sowie mit dem Verzeichnis der Publikationen von Peter-André Alt.

Peter-André Alt, von 1995 bis 2002 Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Ruhr-Universität Bochum, von 2002 bis 2005 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und seit 2005 an der Freien Universität Berlin, Präsident der FU von 2010 bis 2018, der Deutschen Schillergesellschaft von 2012 bis 2020 und der Hochschulrektorenkonferenz von 2018 bis 2023.

Keppler-Tasaki / Stasková / Stašková Denkräume der Philologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wels, Volkhard
Prof. Dr. Volkhard Wels, Professor für Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit am Institut für deutsche und niederländische Philologie der Freien Universität Berlin.

Stašková, Alice
Prof. Dr. Alice Stašková, Professorin für Neuere Deutsche Literatur am Institut für deutsche Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Keppler-Tasaki, Stefan
Prof. Dr. Stefan Keppler-Tasaki, Professor für Moderne Deutsche Literatur am Seminar für deutsche Sprache und Literatur der Universität Tokyo.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.