E-Book, Deutsch, Band Band 018, 422 Seiten
Ein Historikerschicksal in Deutschland
E-Book, Deutsch, Band Band 018, 422 Seiten
Reihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
ISBN: 978-3-647-36965-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;10
6;Vorwort;10
7;Prolog: Außenseiter und Vorläufer;12
8;Erster Teil: Ein polnischer Jude;26
8.1;1. Chemnitz, Krakau, Auschwitz: Leben bis zur Katastrophe;28
8.2;2. Polen, Schweden, Frankreich: Kollektive Historiografie;67
8.3;3. Beziehungen: Die Internationale der Überlebenden;115
9;Zweiter Teil: Die Deutschen und ihre Geschichte;136
9.1;4. Im Land der Mörder: Aufklärung der Deutschen;138
9.2;5. Diener des »Dritten Reichs«: Frühe Forschung zu Tätern und Komplizen;174
9.3;6. Die Grauzone: Schuldfrage und Nüchternheit;246
10;Dritter Teil: Versuchte Verortungen;286
10.1;7. Prekäre Etablierung: Existenzkämpfe eines Privatgelehrten;288
10.2;8. Ostjuden, Jeckes und Israelis: Jüdische Zugehörigkeiten nach der Schoah;315
10.3;9. Exterritoriale Forschung: Das Internationale Dokumentationszentrum;343
10.4;10. Verlust, Ablehnung, Scheitern: Letzte Jahre;363
11;Epilog: Ein Grab in Holon;386
12;Abkürzungen;395
13;Quellen und Literatur;396
14;Bildnachweis;415
15;Personenregister ;416
16;Back Cover
;424