Kempter | Joseph Wulf | Buch | 978-3-525-36965-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 422 Seiten, mit 11 Abb., Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 826 g

Reihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts

Kempter

Joseph Wulf

Ein Historikerschicksal in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 18, 422 Seiten, mit 11 Abb., Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 826 g

Reihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts

ISBN: 978-3-525-36965-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Joseph Wulf was a survivor of Auschwitz and the first historian to publish books concerning the Holocaust. A few years ago there was a controversy surrounding both his life and works as to whether modern German historical research had become too apologetic toward national concerns, thereby systematically disregarding Jewish historical experiences and thus the viewpoint of the victims. In this volume Klaus Kempter looks at this question from a biographical vantage point, drawing a picture of Wulf as a 'misfit' and 'outsider' whose publications made a key contribution to the scientific knowledge of the National Socialist era.
Kempter Joseph Wulf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kempter, Klaus
Dr. Klaus Kempter ist Geschäftsführer der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg und Privatdozent für Neuere Geschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.