Kempowski / Neteler | Plankton | Buch | 978-3-8135-0513-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 832 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 225 mm, Gewicht: 1040 g

Reihe: Befragungsbände

Kempowski / Neteler

Plankton

Ein kollektives Gedächtnis
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-8135-0513-9
Verlag: Knaus

Ein kollektives Gedächtnis

Buch, Deutsch, Band 3, 832 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 225 mm, Gewicht: 1040 g

Reihe: Befragungsbände

ISBN: 978-3-8135-0513-9
Verlag: Knaus


Das spektakulärste und visionärste Projekt aus dem Nachlass des großen Autors.

Das Sammeln und Bewahren von Erinnerungen war ein zentrales Motiv von Walter Kempowskis Arbeit. Fast 50 Jahre lang frönte er leidenschaftlich einer Tätigkeit, die er „Plankton fischen“ nannte: Er stellte Menschen, denen er begegnete, unterschiedlichste Fragen – nach ihrer Schulzeit, nach Begegnungen mit Prominenten, nach der ersten Liebe. Denn Kempowski war überzeugt, dass das, was dem Einzelnen widerfährt, exemplarisch ist für eine ganze Generation. Simone Neteler, Walter Kempowskis langjährige Mitarbeiterin, hat die Erinnerungssplitter nach den Vorgaben des 2007 verstorbenen Autors zusammengestellt. Das Ergebnis ist ein „Urquell von Erinnerung“, „der Schlamm, aus dem sich das Echolot und die Chronik erheben“ (Walter Kempowski). So ist „Plankton“ als Fundament des Kempowski’schen Werks zu betrachten.
Kempowski / Neteler Plankton jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kempowski, Walter
Walter Kempowski, am 29. April 1929 in Rostock geboren, starb am 5. Oktober 2007 in Rotenburg an der Wümme. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Seit über fünfunddreißig Jahren erscheint sein Werk im Knaus Verlag. Simone Neteler studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Germanistik und Psychologie. Sie war von Ende der 1980er-Jahre bis 2007 eine enge Mitarbeiterin des Schriftstellers Walter Kempowski, unter anderem übernahm sie redaktionelle Aufgaben beim „Echolot“. Simone Neteler ist Lehrbeauftragte am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim und lebt als freie Autorin in Berlin.

Neteler, Simone
Simone Neteler studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Germanistik und Psychologie. Sie war von Ende der 1980er-Jahre bis 2007 eine enge Mitarbeiterin des Schriftstellers Walter Kempowski, unter anderem übernahm sie redaktionelle Aufgaben beim „Echolot“. Simone Neteler ist Lehrbeauftragte am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim und lebt als freie Autorin in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.