Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 586 g
Wege einer widerwilligen Weltmacht
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 586 g
Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
ISBN: 978-3-486-25887-5
Verlag: De Gruyter
Das Werk wirft einen Blick auf die Wurzeln chinesischer Außenpolitik, auf ihre Traditionen und Konzeptionen. Häufig in dialogischer Weise wird auch die Praxis chinesischer Außenpolitik analysiert und auf die Zukunft extrapoliert: Der Autor und seine einheimischen Gesprächspartner stellen Überlegungen an, welche Verhaltensweisen des Reichs der Mitte denkbar, welche wahrscheinlich sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Entwicklungspolitik, Nord-Süd Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Außenpolitik
Weitere Infos & Material
Aus den Tatsachen lernen. Rivalen auf der Weltbühne. Das Erbe Mao Tsetungs. Befreiung von der Ideologie. Ein friedliches Umfeld schaffen. Das neue Jahrhundert in der Debatte.China sagt Nein. Im Spiel der Kräfte. China in der Welt.