Kemper / Kulke / Schulz | Die Stadt der kurzen Wege | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

Reihe: Quartiersforschung

Kemper / Kulke / Schulz Die Stadt der kurzen Wege

Alltags- und Wohnmobilität in Berliner Stadtquartieren

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

Reihe: Quartiersforschung

ISBN: 978-3-531-19383-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eine kompakte und funktional durchmischte Stadt wird als urbanes Modell wieder angestrebt und das Leitbild „Stadt der kurzen Wege“ ist ein Ausdruck dieses Ansatzes. Die Motivation für die Entwicklung des Leitbildes hängt eng mit Raumstrukturen, die in der Suburbanisierungsphase entstanden sind, und ihren Effekten (z.B. Flächenverbrauch, Anstieg von Verkehrs- und Umweltbelastungen) zusammen. Die Beiträge untersuchen Alltagsmobilität in den Bereichen Einkaufen, Freizeit, Wohnumfeld und Wohnmobilität in unterschiedlichen Quartierstypen Berlins. Auf der Basis umfangreicher quantitativer und qualitativer Befragungen wird untersucht, inwiefern das Mobilitätsverhalten der Bewohner mit dem Planungsleitbild einer Stadt der kurzen Wege konform geht.
Kemper / Kulke / Schulz Die Stadt der kurzen Wege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Stadt der kurzen Wege – Einführung in das Forschungsprojekt.- Daten und Methoden.- Lebensstile,- Wohnmobilität,-Wohnbedingungen und Wohnmobilität von Migranten,- Wohnumfeldmobilität.- Einkaufsmobilität.


Dr. Franz-Josef Kemper ist Professor im Ruhestand (Bevölkerungs- und Sozialgeographie) am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.Dr. Elmar Kulke vertritt das Fachgebiet Wirtschaftsgeographie am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.Dr. Marlies Schulz ist Professorin im Ruhestand (Angewandte Geographie) am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.