Kempe | Die beste aller möglichen Welten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

Kempe Die beste aller möglichen Welten

Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

ISBN: 978-3-10-490804-5
Verlag: S. Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Eine einzigartige Biographie über das große deutsche Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) und zugleich eine farbige Kulturgeschichte des Barock: Leibniz war ein Tausendsassa, Philosoph, Erfinder, Mathematiker, Reisender und Netzwerker. Hier lernen wir seine ganze Welt kennen, sein Leben, Denken und Arbeiten.Der Historiker und Leibniz-Kenner Michael Kempe erzählt elegant von sieben Tagen in Leibniz’ übervollem Leben. Sieben Tage in sieben verschiedenen Jahren. sieben Tage, an denen ihm entscheidende Durchbrüche gelangen. 1675 treffen wir in Paris an, wo er morgens im Bett sitzt und arbeitet, umgeben von einem Berg an Notizzetteln – an diesem Tag bringt er erstmals das Integralzeichen 's' zu Papier, ein großer Moment in der Mathematik – und ein zeitlebens währender Streit mit Isaac Newton. In Hannover plaudert er 1696 am Hof mit der Kurfürstin Sophie über den Trost in der Philosophie, und 1703 gelingt ihm sein größter Wurf. Es ist die Skizze einer Maschine, die mit den Zahlen 0 und 1 rechnet – Grundlage des Digitalcodes und damit des Computers.Doch auch als Philosoph hat Leibniz uns heute noch viel zu sagen. Für ihn hat Gott aus allen möglichen Welten, die er hätte erschaffen können, die beste gewählt, so schreibt er in seiner 'Theodizee'. Mit dem Gedanken, dass der Mensch in seinem Handeln frei ist, bewegte er sich an der Grenze zur Ketzerei. Und mit seinem grenzenlosen Optimismus fordert er uns auf, nie die Hoffnung aufzugeben, sondern Lösungen zu suchen. Eine spannende, vergnügliche und lebendige Reise in den Kopf eines der größten deutschen Denker.'Michael Kempe gelingt in diesem großartigen Portrait das Kunststück, Leibniz' Denken für unsere Zeit verständlich zu machen und ihn zugleich in seiner eigenen Zeit zu verorten, der Epoche des Barock und der frühen Aufklärung.' Jürgen Osterhammel, Autor von 'Die Verwandlung der Welt'
Kempe Die beste aller möglichen Welten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kempe, Michael
Professor Dr. Michael Kempe, geboren 1966, ist Historiker und lebt in Hannover. Er studierte in Konstanz, wo er sich auch habilitierte. 2010 erschien sein Buch 'Fluch der Weltmeere. Piraterie, Völkerrecht und internationale Beziehungen 1500–1900'. Er ist seit 2011 Leiter der Leibniz-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Leibniz, dem Menschen, Philosophen, Historiker, Mathematiker, Bibliothekar und Erfinder.

Michael KempeProfessor Dr. Michael Kempe, geboren 1966, ist Historiker und lebt in Hannover. Er studierte in Konstanz, wo er sich auch habilitierte. 2010 erschien sein Buch 'Fluch der Weltmeere. Piraterie, Völkerrecht und internationale Beziehungen 1500–1900'. Er ist seit 2011 Leiter der Leibniz-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Leibniz, dem Menschen, Philosophen, Historiker, Mathematiker, Bibliothekar und Erfinder.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.