• Neu
Kemmler / Gottschalk | Design for Reliability und Lebensdauerabsicherung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 550 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

Kemmler / Gottschalk Design for Reliability und Lebensdauerabsicherung

Methoden zur Umsetzung für elektronische und mechanische Systeme
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48949-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Methoden zur Umsetzung für elektronische und mechanische Systeme

E-Book, Deutsch, 550 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

ISBN: 978-3-658-48949-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die zuverlässige, robuste Gestaltung und Absicherung von mechanischen, mechatronischen und elektronischen Systemen wird in diesem Lehrbuch besprochen. Dabei wird dem Leser anhand eines dem entwicklungsorientiertem V-Diagramm zu jedem Handlungsschritt entsprechende Methoden in einer ausreichenden Tiefe vorgestellt, mit dessen er in die Lage versetzt wird, praxisorientierte Fragestellungen zu beantworten. Schwerpunkte sind dabei wie die kundenspezifischen Anforderungen in die Lastableitung (Mission Profile) systematisch einzubinden sind, bis hin zu Wirkmechanismen. Hierfür werden entsprechend aktuelle Methoden wie Data-Mining, künstliche Intelligenz oder Statistische Versuchsplanung anwendungsnah vorgestellt. Entsprechend den potentiellen Ausfallmechanismen werden passenden Umweltprüfungen auf Basis beschleunigender Testverfahren mit Praxisbeispielen aufgezeigt und durch die Bauteil- und Prozessfreigabe bis hin zur Verarbeitung und der Interpretation von Felddaten abgerundet. Zieldieses Buches ist es, den Einstieg oder den Umstieg in das Themenfeld der Zuverlässigkeitsgestaltung elektronischer Systeme handhabbar sowie praxisorientiert zu ermöglichen.

Kemmler / Gottschalk Design for Reliability und Lebensdauerabsicherung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung und Motivation.- Besonderheiten im Entwicklungsablauf elektronischer Systeme.- Grundlagen und Methoden der Zuverlässigkeitstechnik.- Data-Science im Entwicklungsbereich.- Anforderungen und Mission Profile.- Denkbare Szenarien zur Vorgehensweise.- Beschleunigungsgesetze.- Beschleunigte Testverfahren.- Umweltsimulation.- Elektromagnetische Verträglichkeit und Elektrostatische Entladung.- Screening.- Methoden zur Freigabe und Überwachung in der Praxis.











Stefan Kemmler: In seiner Funktion als Teamleiter der Zuverlässigkeitsgestaltung elektronischer Systeme ist es seine Leidenschaft, nicht nur im Berufsalltag das Thema zu voranzutreiben sondern auch durch seine Dozententätigkeit an Hochschulen und in Seminaren.

Armin Gottschalk: Nach über 40 Jahren Berufserfahrung in unterschiedlichen Branchen zum Themenfeld Zuverlässigkeit ist es sein Anliegen, Wissen und Erfahrung an Techniker und Ingenieure zur professionellen und praktikablen Beherrschung ihrer Aufgabenstellungen im beruflichen Alltag zur Verfügung zu stellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.