Medienkombination, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 297 mm, Gewicht: 976 g
Eine Konzeption zur Therapie frühkindlichen Stotterns
Medienkombination, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 297 mm, Gewicht: 976 g
ISBN: 978-3-8248-1173-1
Verlag: Schulz-Kirchner
Das Palin PCI-Manual aus dem Michael Palin Centre for Stammering (London) bietet eine detaillierte Praxis-Konzeption für die Therapie mit jungen stotternden Kindern (ab 2;6 Jahren). Es hat zum Ziel, sowohl allgemeine als auch spezialisierte Therapeutinnen dabei zu unterstützen, ihre Kompetenzen und ihre Handlungssicherheit in dieser Altersgruppe mithilfe des Palin PCI-Ansatzes weiterzuentwickeln.
Der Ansatz beruht auf einem klaren theoretischen Rahmen, der die Faktoren erklärt, die zur Entstehung und Entwicklung des Stotterns beitragen. Mit einer Kombination von direkten und indirekten Therapiebausteinen führt der Ansatz durch folgende Therapieschritte:
- Eingangsscreening
- Umfassendes Diagnoseprogramm
- Eltern-Beratung und Beobachtungsprozess
- Interaktions- und Familienstrategien zur Umsetzung durch die Eltern
- Direkte Sprechflüssigkeitstherapie mit dem Kind
- Anpassungen des Palin PCI-Ansatzes an individuelle Bedingungen
Das Buch enthält alle nötigen Kopiervorlagen für Diagnose und Therapie sowie die Informationsmaterialien und Reflexionshilfen für Eltern.
Zielgruppe
Logopäden; Sprachtherapeuten