Keller / Weber / Chappuis | Haftpflichtbestimmungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 270 Seiten, Digital, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Keller / Weber / Chappuis Haftpflichtbestimmungen


15. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7272-2502-4
Verlag: Stämpfli
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 270 Seiten, Digital, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-7272-2502-4
Verlag: Stämpfli
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die systematische Zusammenstellung der schweizerischen Gesetze zur Haftpflicht mit Hunderten von Artikeln und Dutzenden von Gesetzen hat wiederum viele Änderungen und Weiterungen erfahren. Bei den Änderungen seien die neuen Verjährungsregeln, das endlich in Kraft getretene revidierte Kernenergiehaftpflichtgesetz und die revidierten Bestimmungen des VVG herausgegriffen, die den Geschädigten ein direktes Forderungsrecht auch bei fakultativen Haftpflichtversicherungen und nun auch den Privatversicherern ein integrales Regressrecht einräumen. Neu aufgenommen wurden diverse Haftungsbestimmungen für Finanzdienstleistungen. In der Zwischenzeit neu in Kraft getretene und sich anbahnende Entwicklungen wurden wiederum in Anmerkungen festgehalten. Auch in der Neuauflage macht ein aktualisierter Überblick über das Haftpflichtrecht die Ouvertüre, das bewährte Griffregister ergänzt mit einem zusätzlichen alphabetischen Verzeichnis führt schnell zu den gesuchten Gesetzesstellen. Das Büchlein soll allen dienen, die sich mit Haftungsfragen befassen: Gerichten, Versicherungen, Anwältinnen und Anwälten, Behörden, Unternehmen und den Studierenden bei den ersten Schritten im Haftpflichtdschungel, der wohl auch in den nächsten Jahren durch keine Gesamtrevision gelichtet wird.

Keller / Weber / Chappuis Haftpflichtbestimmungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weber, Stephan
Stephan Weber wurde am 11. Februar 1956 geboren. Nach dem Studium an der Universität Zürich folgten ein Gerichtspraktikum und einige Jahre als Assistent an der Universität Zürich, sowie als Lehrbeauftragter für politische Bildung am Reallehrerseminar. Von 1991–2001 war er als Schadenleiter in der Privatassekuranz und in diversen Kommissionen beim SVV tätig. Von 2001–2019 amtete er als Handelsrichter, seit 2009 zudem als Schiedsrichter der St. Galler Schiedsordnung. 2009 wurde ihm von der Universität Bern der Ehrendoktor verliehen. Von 2001 bis 2022 war er Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift HAVE, von 1996–2002 Vorstandsmitglied der Vereinigung für Europarecht, von 2001–2017 Vorstandmitglied des SGHVR. Er war zudem als Dozent an der Universität St. Gallen und Freiburg tätig, sowie als Mitglied der Expertenkommission VVG und hat diverse Bücher und Fachartikel im Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht veröffentlicht. Ein Forschungsschwerpunkt liegt im Personenschadenrecht, für das er auch Softwareprodukte entwickelt hat. Seit 2002 ist er Geschäftsführer und Mitinhaber der Leonardo Productions AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.