Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 182 g
Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 182 g
Reihe: NMR Basic Principles and Progress
ISBN: 978-3-642-87639-4
Verlag: Springer
. 10 3. 1. 1. 1. Direkte Dipol-Dipol-Wechselwirkung. 10 3. 1. 1. 1. 1. Ausmittelnde Bewegungen. 15 3. 1. 1. 2. Verschiebungen. 17 3. 1. 2. "Magnetische" Festkorper. 18 3. 1. 2. 1. Schwache intermolekulare Wechselwirkungen zwischen den Elektronen. 18 3. 1. 2. 2. Starke intermolekulare Wechselwirkungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Die Theorie der NMR-Parameter.- 2.1. Verschiebungen.- 2.2. Die Kopplungskonstanten.- 3. NMR an Metall-Komplexen im festen Zustand.- 3.1. Unterscheidung zwischen „magnetischen“ und „nichtmagnetischen“ Festkörpern.- 3.2. Quadrupoleffekte in der NMR-Spektroskopie.- 4. NMR-Untersuchungen in Lösung.- 4.1. „Hochauflösende“ Spektroskopie an diamagnetischen Metall-Komplexen.- 5. Der Einfluß zeitabhängiger Vorgänge auf die NMR-Spektren.- 5.1. Theoretische Grundlagen.- 5.2. NMR an paramagnetischen Komplexen.- 5.3. Intermolekulare Austauschreaktionen diamagnetischer Komplexe.- 5.4. Intramolekulare Austauschprozesse in diamagnetischen Komplexen.- Literatur.




