Keller | Kleinstädte in Kursachsen | Buch | 978-3-412-11300-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 055, 465 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 264 mm, Gewicht: 32 g

Reihe: Städteforschung

Keller

Kleinstädte in Kursachsen

Wandlungen einer Städtelandschaft zwischen Dreissigjährigem Krieg und Industrialisierung
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-412-11300-1
Verlag: Böhlau

Wandlungen einer Städtelandschaft zwischen Dreissigjährigem Krieg und Industrialisierung

Buch, Deutsch, Band Band 055, 465 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 264 mm, Gewicht: 32 g

Reihe: Städteforschung

ISBN: 978-3-412-11300-1
Verlag: Böhlau


Wer an die deutsche Stadt der Frühen Neuzeit denkt, hat dabei wohl gewöhnlich ein Gebilde vor Augen, in dem sich Augsburger Bürgerhäuser, Leipziger Han delshöfe, Münchner Residenzschloss, Danziger Hafengebäude und Wiener Ba rockkirchen zu einem prachtvollen Ensemble bürgerlichen Wohlstandes und bürgerlicher Kultur verbinden. Pittoreske "Museumsstädte" wie Rothenburg ob der Tauber, Quedlinburg oder Görlitz ergänzen dieses Bild durch spätmittelalterliche Elemente.Bei allen genannten Städten handelte es sich um größere und große Städte - fast 95 Prozent der Städte des Alten Reiches waren jedoch Kleinstädte mit weniger als 2000, zum Teil nur einigen hundert Einwohnern. Die Studie von Katrin Keller stellt den ersten Versuch dar, für eine bestimmte Region dezidiert die Entwicklung kleiner Städte in den Blick zu nehmen. Die innere Dynamik der Städtelandschaft insgesamt wie die Relevanz sozialer, wirtschaftlicher, rechtlicher und kultureller Wandlungsprozesse am Vorabend des industriellen Zeitalters werden dabei sichtbar gemacht.

Keller Kleinstädte in Kursachsen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Keller, Katrin
Univ.-Doz. Dr. Katrin Keller ist Direktorin des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Österreichische Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.