Keller / Hirseland / Schneider | Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 420 Seiten, Web PDF

Keller / Hirseland / Schneider Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse

Band I: Theorien und Methoden
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-99906-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band I: Theorien und Methoden

E-Book, Deutsch, 420 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-99906-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch bietet mit Beiträgen aus Soziologie, Psychologie, Politik-, Sprach- und Geschichtswissenschaften einen Überblick zu zentralen diskurstheoretischen Ansätzen und methodischen Fundamenten.
Das Handbuch richtet sich an das Fachpublikum, das den Diskussionsstand innerhalb der eigenen und der verwandten Disziplinen rezipieren möchte, sowie an Studierende und Forschende, die für eigene empirische Arbeiten Orientierung suchen.
In Theoriediskussion und Forschungspraxis hat das Erkenntnisinteresse an der sprachvermittelten Konstitution gesellschaftlicher Wirklichkeit in den Sozial- und benachbarten Wissenschaften zugenommen.
Die Diskursanalyse spielt dabei heute eine zentrale Rolle, nachdem in unterschiedlichen Akzentuierungen bspw. die Gesprächsforschung, die Foucaultsche Diskurstheorie sowie die Habermassche Diskursethik den Diskursbegriff bekannt gemacht haben. Vor diesem Hintergrund hat sich in den letzten Jahren ein vielfältiges, aber auch unübersichtliches transdisziplinäres Feld von diskurstheoretischen und diskursanalytischen Ansätzen entwickelt, in dem das Handbuch Orientierung bietet.
Keller / Hirseland / Schneider Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Zur Aktualität sozialwissenschaftlicher Diskursanalyse — Eine Einführung.- Diskurshistorische Analyse — eine linguistische Perspektive.- Diskurstheorie und Geschichtswissenschaft.- Diskurs und Wissen Theoretische und methodische Aspekte einer Kritischen Diskurs- und Dispositivanalyse.- Wissenssoziologische Diskursanalyse.- Die Rahmenanalyse politischer Diskurse.- Diskurse als Narrationen.- Diskurs, Kommunikation und Wissenssoziologie.- Differenz und Integration Zur diskursanalytischen Rekonstruktion der Regelstrukturen sozialer Wirklichkeit.- Diskurs als soziologisches Konzept Bausteine für eine soziologisch orientierte Diskursanalyse.- Politikwissenschaft auf dem Weg zur Diskursanalyse?.- Diskursive Psychologie und Diskursanalyse.- Globaler Kapitalismus und kritisches Diskursbewußtsein.- Feministische Theorie — Diskurs — Dekonstruktion Produktive Verknüpfungen.- Wahrheit, Ideologie und Diskurse Zum Verhältnis von Diskursanalyse und Ideologiekritik.- Zu den Autoren.- Personen- und Sachregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.