E-Book, Deutsch, 507 Seiten, eBook
Band 2: Forschungspraxis
E-Book, Deutsch, 507 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99764-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die vielgestaltige Praxis der Diskursforschung — Eine Einführung.- Geschichte und Sprachwissenschaft — Wege und Stationen (in) der ‘analyse du discours’.- Diskurse und Gewalt: Wege zu einer Geschichte der Todesstrafe im 18. und 19. Jahrhundert.- Diskursanalyse zwischen Regelmäßigkeiten und Ereignishaftem — am Beispiel der Rassenanthropologie um 1900.- Zur Therapeutisierung sexueller Selbste. „The Making Of“ einer historischen Diskursanalyse.- Der Humangenetik-Diskurs der Experten: Erfahrungen mit dem Werkzeugkasten der Diskursanalyse.- Methodische Aspekte der Diskursanalyse. Probleme der Analyse diskursiver Auseinandersetzungen am Beispiel der deutschen Diskussion über den Kosovokrieg.- Der Müll der Gesellschaft. Eine wissenssoziologische Diskursanalyse.- Die Wissenschaft und die Wiederverzauberung des sublunaren Raumes. Der Klimadiskurs im Licht der narrativen Diskursanalyse.- Argumentative Diskursanalyse. Auf der Suche nach Koalitionen, Praktiken und Bedeutung.- Diskursanalyse als systematische Inhaltsanalyse. Die öffentliche Debatte über Abtreibungen in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich.- Diskursanalyse unter linguistischer Perspektive — am Beispiel des Migrationsdiskurses.- Provinz eines föderalen Superstaates — regiert von einer nicht gewählten Bürokratie? Schlüsselbegriffe des europakritischen Diskurses in Großbritannien.- Die Thematische Diskursanalyse — dargestellt am Beispiel von Schulbüchern.- Die Kritik am Patriarchat im Einwanderungsdiskurs. Analyse einer Diskursverschränkung.- Diskursanalysen institutioneller Gespräche — das Beispiel von ‘Focus Groups’.- Qualitative Datenanalysesoftware in der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse — Zwei Praxisbeispiele.- Zu den Autorinnen.- Personen- undSachregister.