Keller | Entwicklung von Echtzeitsystemen | Buch | 978-3-658-26640-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Lehrbuch

Keller

Entwicklung von Echtzeitsystemen

Einführung in die Entwicklung zuverlässiger softwarebasierter Funktionen unter Echtzeitbedingungen

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-26640-0
Verlag: Springer


Ein hilfreicher Wegweiser zur Entwicklung von Echtzeitsystemen


Dieses Buch führt Sie umfassend in die Entwicklung zuverlässiger softwarebasierter Echtzeitsysteme ein. Dazu beleuchtet der Autor Hubert B. Keller alle Entwicklungsaspekte dieser Systeme, nämlich:

· Die wichtige Rolle von Automatisierungssoftware

· Software-Engineering

· Safety- und Security-Aspekte

· Scheduling

· Implementierung


Eignen Sie sich mit diesem Werk konstruktive Ansätze an und erfahren Sie, welche Anforderungen eine erfolgreiche Implementierung an Realzeitsysteme in der Automatisierung stellt. Zudem erhalten Sie mit diesem Buch eine konkrete Anleitung zu einer inkrementellen Vorgehensweise,um mögliche Fehler, Kosten und Risiken bei der Entwicklung von Echtzeitsystemen zu minimieren.

Die integrative Darstellung und Bewertung der notwendigen Randbedingungen und die Methoden zur Realisierung von softwarebasierten Funktionen unter Echtzeitbedingungen machen dieses Buch zu einer wertvollen Ergänzung in der Berufspraxis.



So konzipieren und entwickeln Sie zuverlässige Systeme
Zu Beginn erläutert der Autor die Grundlagen. Erfahren Sie in diesem Buch, welche Motivation hinter der Entwicklung von Echtzeitsystemen steht, wie der aktuelle Entwicklungsstand aussieht und welche Rolle Programmiersprachen und die Wertschöpfung durch Software in Unternehmen spielen. In den folgenden Kapiteln stehen u. a. diese weiterführenden Aspekte im Vordergrund:

· Herstellungsprozesse für Software

· Analyse und Bewertung von Konzepten zur Ereignisbehandlung unter Echtzeitbedingungen

· Prozesskonzept und Scheduling als Basis für zuverlässige Echtzeitsysteme

· Programmierung von Echtzeitsystemen mit hoher Zuverlässigkeit

· Integrative Betrachtung von technischer Sicherheit und Informationssicherheit

· Beispielhafte Umsetzung der Entwicklungsmethodik



Abschließend gibt Ihnen der Autor konkrete Empfehlungen für die Entwicklung einer zuverlässigen Automatisierungssoftware. Zu empfehlen ist das Buch „Entwicklung von Echtzeitsystemen“ speziell für:

a) Ingenieure

b) Informatiker

c) Entwickler



Durch die behandelten Inhalte eignet sich das Buch sowohl für Studium als für das Selbststudium.
Keller Entwicklung von Echtzeitsystemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Rolle von Software in technischen Disziplinen.- Herstellungsprozesse für Software.- Analyse und Bewertung von Konzepten zur Ereignisbehandlung unter Echtzeitbedingungen.- Prozesskonzept und Scheduling als Basis für zuverlässige Echtzeitsysteme.- Programmierung von Echtzeitsystemen mit hoher Zuverlässigkeit.- Integrative Betrachtung von technischer Sicherheit und Informationssicherheit.- Beispielhafte Umsetzung der Entwicklungsmethodik.- Empfehlungen für die Entwicklung von zuverlässiger Automatisierungssoftware


Hubert B. Keller war Entwicklungsingenieur für sichere Prozessleitsysteme bei der Siemens AG und wechselte dann an das Kernforschungszentrum Karlsruhe, jetzt Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit 1984 beschäftigt er sich mit dem Engineering von zuverlässigen Echtzeitsystemen und der Sprache Ada. Seine Forschungsthemen sind zuverlässige und sichere Echtzeitsysteme, Software Engineering, intelligente Sensorik, Maschinelle Intelligenz und fortschrittliche Automatisierungssysteme. Er leitet das Fachgebiet “Advanced Automation Technologies” am KIT-IAI, ist in mehreren Fachgremien aktiv und war Mitglied des Arbeitskreises “Safety” des VDI Präsidiums. Er ist Vorsitzender von Ada Deutschland e.V. seit dessen Gründung. 
Hubert B. Keller ist Mitautor mehrerer Richtlinien (z. B. NE 153 “Automation Security 2020”) sowie des Buches „Technical Safety – An Attribute of Quality.“ An der KIT-Fakultät für Maschinenbau ist er Dozent für Technische Informatik. 


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.