Keller | Die Entwicklung der Generation Ich | Buch | 978-3-658-10391-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 43 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g

Reihe: essentials

Keller

Die Entwicklung der Generation Ich

Eine psychologische Analyse aktueller Erziehungsleitbilder

Buch, Deutsch, 43 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-10391-0
Verlag: Springer


Ausgehend von der öffentlichen Diskussion um die ichbezogene Generation und die individuellen und gesellschaftlichen Konsequenzen analysiert Heidi Keller das frühe Erziehungs- und Sozialisationsumfeld von Kindern. Vom ersten Tag an orientiert sich elterliches Verhalten an psychologischer Autonomie. Die Einzigartigkeit, Individualität und insbesondere die innere Welt der Wünsche, Bedürfnisse und Vorlieben stehen zu Hause wie auch in der Kita im Mittelpunkt. Westliche Mittelschichtkinder wachsen daher in einem konsistenten Sozialisationsmilieu auf. Bisher wenig beachtete Konsequenzen dieser Erziehung werden anhand von Beispielen aufgezeigt, wie etwa dem Trotzverhalten, der Abhängigkeit von der ungeteilten Aufmerksamkeit der Eltern und der Verminderung sozialer Kompetenzen.

Keller Die Entwicklung der Generation Ich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Bild des Kindes in der westlichen Welt.- Die Säulen der Sozialisation zur psychologischen Autonomie.- Die Kita als Spiegelbild der Mittelschichterziehung.- Konsequenzen der Sozialisation zu psychologischer Autonomie.- Die Kehrseite psychologischer Autonomie.


Prof. Dr. Heidi Keller ist Professorin im Ruhestand an der Universität Osnabrück sowie Kodirektorin von Nevet an der Paul Baerwald School of Social Work and Social Welfare, The Hebrew University of Jerusalem, Mount Scopus, Jerusalem.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.