Keilson-Lauritz / Pfäfflin | 100 Jahre Schwulenbewegung an der Isar I | Buch | 978-3-935227-10-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 63 Seiten, GEKL, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Splitter

Keilson-Lauritz / Pfäfflin

100 Jahre Schwulenbewegung an der Isar I

Die Sitzungsberichte des Wissenschaftlich-humanitären Komitees München 1902-1908
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-935227-10-0
Verlag: Forum Queeres Archiv München e.V.

Die Sitzungsberichte des Wissenschaftlich-humanitären Komitees München 1902-1908

Buch, Deutsch, Band 10, 63 Seiten, GEKL, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Splitter

ISBN: 978-3-935227-10-0
Verlag: Forum Queeres Archiv München e.V.


Das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee München, dessen Sitzungsberichte hier neu kommentiert und eingeleitet vorgelegt werden, markiert die Geburtsstunde der organisierten Schwulenbewegung in München. Es wurde von dem Apotheker Joseph Schedel zusammen mit u.a. dem "Kosmiker" Alfred Schuler unter derr Ägide von Magnus Hirschfeld 1902 in München gegründet. "Man muss, wenn einem ein Recht vorenthalten wird, kämpfen und nicht nachgeben; das ist eine sitliche Pflicht" (Rudolf von Ihering, Motto zum ersten Sitzungsbericht).

Keilson-Lauritz / Pfäfflin 100 Jahre Schwulenbewegung an der Isar I jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Keilson-Lauritz, Marita
Marita Keilson-Lauritz, Mitbegründerin und Mitherausgeberin der Siegener Zeitschrift "Holosexualität und Literatur", beschäftigt sich siet Jahrzehnten als Literaturwissenschaftlerin mit den Anfängen der Schwulenbewegung

Pfäfflin, Friedemann
Friedemann Pfäfflin, Professor für Forensische Psychiatrie i.R., entdeckte die dieser Publikation zugrunde liegenden Dokumente im Kinsey-Institut, Bloomington, USA. 1985 edierte er die "Mitteilungen des "Wissenschaftlich-humanitären Komitees 1926-1933".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.